"... ein Stück weit rebellisch": Ernst-Wolfgang Böckenförde und die katholischen Selbstverständigungsdebatten der Bundesrepublik Deutschland Der emeritierte Verfassungsrichter Ernst-Wolfgang Böckenförde konnte am 19. September 2015 seinen 85. Geburtstag begehen. Hermann-Josef Große Kracht, Professor am Institut für Theologie und Sozialethik der TU Darmstadt, blickt auf die Bedeutung des Juristen für den Katholizismus in der Bundesrepublik Deutschland. Von Hermann-Josef Große Kracht Stimmen der Zeit 140 (2015) 798-810 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hermann-Josef Große Kracht Hermann-Josef Große Kracht ist katholischer Sozialethiker an der TU Darmstadt. Auch interessant Gratis Heft 5/2022 S. 353-362 Religionsfreiheit ist Menschenrecht: Kontroversen um ein grundlegendes Freiheitsrecht Von Katja Voges Plus Heft 2/2021 S. 135-143 Werte und Führung: In verbindender Entfernung? Von Judith Klaiber Plus Heft 11/2021 S. 823-824 Christliche Werte ohne Glauben? Von Stefan Kiechle SJ
Hermann-Josef Große Kracht Hermann-Josef Große Kracht ist katholischer Sozialethiker an der TU Darmstadt.
Gratis Heft 5/2022 S. 353-362 Religionsfreiheit ist Menschenrecht: Kontroversen um ein grundlegendes Freiheitsrecht Von Katja Voges