Was ist eine "gute" katholische Schule?: Vier Zukunftsperspektiven Die Schule zählt zu den zentralen Gesellschaftsthemen. Klaus Zierer, Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität Oldenburg, benennt wesentliche Kriterien für eine gute katholische Schule. Von Klaus Zierer Stimmen der Zeit 139 (2014) 591-598 Dieser Artikel ist leider nicht online verfügbar Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Klaus Zierer Klaus Zierer, geb. 1976, Prof. Dr. phil. habil., ist seit 2015 Professor für Schulpädagogik an der Universität Augsburg; zuvor hatte er die Professur für Erziehungswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg inne. Er ist Associate Research Fellow am ESCR’s Centre on Skills, Knowledge and Organisational Performance (SKOPE) der University of Oxford und und war einige Jahre als Grundschullehrer tätig. Auch interessant Gratis Heft 2/2023 S. 81-82 Konfrontative Religionsbekundungen Von Klaus Mertes Plus Heft 6/2022 S. 465-473 Religiöse Bildung für alle: Religionsunterricht in konfessionspluraler Schülerschaft Von Klaus Mertes Gratis Heft 8/2021 S. 561-562 Kinder in der Krise Von Klaus Mertes
Klaus Zierer Klaus Zierer, geb. 1976, Prof. Dr. phil. habil., ist seit 2015 Professor für Schulpädagogik an der Universität Augsburg; zuvor hatte er die Professur für Erziehungswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg inne. Er ist Associate Research Fellow am ESCR’s Centre on Skills, Knowledge and Organisational Performance (SKOPE) der University of Oxford und und war einige Jahre als Grundschullehrer tätig.
Plus Heft 6/2022 S. 465-473 Religiöse Bildung für alle: Religionsunterricht in konfessionspluraler Schülerschaft Von Klaus Mertes