Zwischen Tradition und Avantgarde: Zum Verhältnis von Christentum und Kultur Martin Lätzel, Referatsleiter für Kulturentwicklung im Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein, betont die Bedeutung christlichen Engagements für die kulturelle Entwicklung der Gesellschaft. Von Martin Lätzel Stimmen der Zeit 139 (2014) 402-412 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Martin Lätzel Auch interessant Plus Heft 2/2023 S. 135-143 Kulturpolitischer Henotheismus: Die Wiederkehr der Stammesgottheit Von Klaus Mertes Plus Heft 6/2022 S. 449-452 Laboratorium interkultureller Theologie: Erbe und Auftrag des Zweiten Vatikanums Von Klaus Vellguth Plus Heft 3/2022 S. 171-176 Eine Kirche, die anders ist: Papst Franziskus, Kardinal Congar und die Synode Von Michael Quisinsky
Plus Heft 2/2023 S. 135-143 Kulturpolitischer Henotheismus: Die Wiederkehr der Stammesgottheit Von Klaus Mertes
Plus Heft 6/2022 S. 449-452 Laboratorium interkultureller Theologie: Erbe und Auftrag des Zweiten Vatikanums Von Klaus Vellguth
Plus Heft 3/2022 S. 171-176 Eine Kirche, die anders ist: Papst Franziskus, Kardinal Congar und die Synode Von Michael Quisinsky