Anton Cechovs sozialkritische Prosa: Überlegungen zu ihrem biblischen Subtext Der russische Schriftsteller Anton Cechov setzte sich in seinen Erzählungen vor allem auch mit der ökonomischen und sozialen Situation seines Landes auseinander. Stephan Lipke, der als Gymnasiallehrer in Tomsk arbeitet und ein Aufbaustudium in russischer Literatur absolviert, gibt Hinweise auf den biblischen Subtext in der sozialkritischen Prosa des Autors. Von Stephan Lipke SJ Stimmen der Zeit 138 (2013) 607-616 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stephan Lipke SJ Stephan Lipke SJ leitet das Sankt-Thomas-Institut in Moskau. Auch interessant Gratis Heft 4/2023 S. 241-242 Die Herausforderung der Säkularisierung Von Bernhard Grom SJ Gratis Heft 3/2023 S. 161-162 Licht und Dunkel der Kirche Von Stefan Kiechle SJ Plus Heft 10/2023 S. 774-776 Wozu die Kirche da ist: Ratzingers Einführung in das Christentum Von Georg Maria Roers SJ
Plus Heft 10/2023 S. 774-776 Wozu die Kirche da ist: Ratzingers Einführung in das Christentum Von Georg Maria Roers SJ