Von Augustinus lernen?: Eine überraschende Entdeckung zur Predigttätigkeit von Laien Die Predigttätigkeit von Laien in Gottesdiensten ist angesichts des zunehmenden Priestermangels eine mögliche Alternative. Erich Garhammer, Professor für Pastoraltheologie an der Universität Würzburg, untersucht die Relevanz biographischer Momente und Aussagen des heiligen Augustinus für die heutige Praxis. Von Erich Garhammer Stimmen der Zeit 137 (2012) 3-11 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Erich Garhammer Dr. theol., Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg; Schriftleiter der „Lebendigen Seelsorge“. Auch interessant Plus Heft 9/2022 S. 663-665 Unterschied von Gabe und Amt: Zur Charismen-Lehre bei Paulus Von Klaus Mertes Plus Heft 4/2019 S. 295-303 Kirche in China: Zwischen Staatskirche und Untergrundgemeinden Von Kolonko Petra Gratis Heft 4/2018 S. 237-244 Franziskus' Kampf gegen den Klerikalismus: Narzissmus und Machtbestrebungen in der Kirche Von Philipp Müller
Erich Garhammer Dr. theol., Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg; Schriftleiter der „Lebendigen Seelsorge“.
Plus Heft 9/2022 S. 663-665 Unterschied von Gabe und Amt: Zur Charismen-Lehre bei Paulus Von Klaus Mertes
Plus Heft 4/2019 S. 295-303 Kirche in China: Zwischen Staatskirche und Untergrundgemeinden Von Kolonko Petra
Gratis Heft 4/2018 S. 237-244 Franziskus' Kampf gegen den Klerikalismus: Narzissmus und Machtbestrebungen in der Kirche Von Philipp Müller