Arthur Schopenhauer - ein "religiöser" Atheist

Enthält das atheistische Weltverständnis Arthur Schopenhauers religiöse Elemente? Harald Schöndorf, Professor für Erkenntnislehre und Geschichte der Philosophie an der Hochschule für Philosophie in München, geht dieser Frage nach und deutet die Philosophie Schopenhauers als eine Erlösungslehre, die christliche und buddhistische Züge aufweist.

Anzeige: Titelseite Buch von Marco Politi: Feindliche Nähe. Von Juden, Christen und Muslimen

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden