Der Vatikan von innen
Der Vatikan ist einzigartig. In keiner anderen Weltreligion gibt es eine vergleichbare Institution, die Spiritualität und Macht, Himmlisches und Weltliches an einem Ort derart bündelt. Viele Mythen ranken sich um den Vatikan. Er besitzt ein eigenes autonomes Staatsgebiet und beherbergt eine Fülle von Kunstwerken, die zum Erbe der Menschheit gehören. Die Päpste haben mit der Kurie im Verlauf des vergangenen Jahrtausends eine Behörde aufgebaut, die ihresgleichen sucht und sogar Vorbild für andere Organisationen wurde. Aber lässt sich das Heil, das die katholische Kirche verkünden will, in dieser Form regieren? Wird die Kirchenverwaltung der Botschaft des Religionsstifters Jesus von Nazareth überhaupt gerecht?
»Ist der krisengeschüttelte Vatikan ein Machtapparat, der nicht mehr den Anspruch erheben kann, das Erbe im Sinne des Stifters angemessen zu behüten – und auch zu mehren? Oder ist die älteste und sicher größte nichtstaatliche Organisation der Welt mit all ihrer Gewordenheit und all ihrer spirituellen, historischen und auch politischen Autorität der große Schatz, der die zerbrechliche Botschaft des Auferstandenen durch das dritte Jahrtausend tragen kann?« (aus dem Vorwort)
Die Autoren: Paul Badde, Patrick Griesser, Peter Hasenberg, Stefan Heid, Christian Jankowski, Burkhard Jürgens, Oliver Lahl, Ludwig Ring-Eifel,
Ralph Rotte, Gudrun Sailer, Thomas Schüller, Thomas Söding, Magnus Striet, Ellen Ueberschär, Klaus Unterburger, Günther Wassilowsky, Lucas Wiegelmann, Hubert Wolf, Philipp Zitzlsperger
Autor
Stefan Heid, geboren 1961, 1991 Dr. theol., 1994 Priester, 2000 Habilitation, 2001 Professor für Liturgiegeschichte und Hagiographie am Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie, Rom, 2007 Professor mit Lehrauftrag an der Theologischen Fakultät der Päpstlichen Universität S. Tommaso (Angelicum), 2011 Direktor des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft.
Autor
Christian Jankowski wurde 1968 geboren und lehrt als Professor für Bildhauerei (Installation, Performance, Video) in der Fachgruppe Kunst der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Zu seinen Veröffentlichungen gehört: Jesus vor der Casting-Jury. Ein Gespräch mit Christian Jankowski, in: Reinhold Zwick und Peter Hasenberg (Hg.), The Bible Revisited. Neue Zugänge im Film, Verlag Schüren, Marburg 2016, 296-312.
Autor
Thomas Söding, geb. 1956, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, seit 2021 Vizepräsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken, Mitglied des Sachbereichs I "Theologie, Pastoral und Ökumene" des ZdK, Vizepräsident des Synodalen Wegs.
Autor
Lucas Wiegelmann, geboren 1983, studierte Geschichte, Germanistik und Musikwissenschaft in Köln und Rom. Bei der Herder Korrespondenz ist er seit 2018, seit Januar 2019 als Chefkorrespondent Vatikan in Rom. Zuvor war er Journalist in Berlin bei Axel Springer in verschiedenen Tätigkeiten, zuletzt als stellv. Leiter Feuilleton von "Welt" und "Welt am Sonntag".
Herausgeber
Lucas Wiegelmann, geboren 1983, studierte Geschichte, Germanistik und Musikwissenschaft in Köln und Rom. Bei der Herder Korrespondenz ist er seit 2018, seit Januar 2019 als Chefkorrespondent Vatikan in Rom. Zuvor war er Journalist in Berlin bei Axel Springer in verschiedenen Tätigkeiten, zuletzt als stellv. Leiter Feuilleton von "Welt" und "Welt am Sonntag".