Ein interreligiöses Projekt in der Krippe: Ramadan Kann man den islamischen Fastenmonat mit unter Dreijährigen feiern? Die Krippe „Kastanienbaum“ hat es ausprobiert – und damit einen wichtigen Beitrag zur interreligiösen und -kulturellen Verständigung geleistet. Von Katharina Naegele 3/2016, S. 18-19, Praxisimpulse / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Ramadan-Elternbrief Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,13 MB Autorin Katharina Naegele Dipl.-Sozialpädagogin und Supervisorin, leitet das Familienzentrum Bensheim und arbeitet als Fachberaterin für Kindertagespflegepersonen. Auch interessant Plus 2/2022 S. 31 Bilderbuch & Szenische Darstellung: Die Ostergeschichte Von Nathalie Rahm Themenpaket: Ostern, kreativ! Gratis 7/2020 S. 18 Feste nichtchristlicher Religionen feiern?: Pro & Contra Von Bettina Beyer, Michael Fink Plus 1/2018 S. 20-21 Die Arbeit in einer internationalen Krippe in Pretoria: Hier ziehen alle an einem Strang Von Julia Storz
Katharina Naegele Dipl.-Sozialpädagogin und Supervisorin, leitet das Familienzentrum Bensheim und arbeitet als Fachberaterin für Kindertagespflegepersonen.
Plus 2/2022 S. 31 Bilderbuch & Szenische Darstellung: Die Ostergeschichte Von Nathalie Rahm Themenpaket: Ostern, kreativ!
Gratis 7/2020 S. 18 Feste nichtchristlicher Religionen feiern?: Pro & Contra Von Bettina Beyer, Michael Fink
Plus 1/2018 S. 20-21 Die Arbeit in einer internationalen Krippe in Pretoria: Hier ziehen alle an einem Strang Von Julia Storz