Entdeckendes Lernen in der Projektarbeit: Gemeinsam die Welt erforschen Kleinkinder haben Lust am Forschen und viele Fragen an das Leben – die besten Voraussetzungen für Projektarbeit! Damit diese im u3-Bereich gelingt, muss sie sich am Entwicklungsstand und den Interessen von Kleinkindern orientieren. Von Silke Hubrig © Harald Neumann, Freiburg 3/2015, S. 6-9, Fachthema / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Silke Hubrig Silke Hubrig ist Lehrerin für sozialpädagogische Fächer und Sport an einer Berufsschule, Erzieherin, Tanz- und Bewegungspädagogin, Autorin verschiedener Lehrbücher und Aufsätze. Auch interessant Plus 6/2022 S. 24-25 Ein Feuerwehr-Projekt: Tatütata! Von Dagmar Hein Plus 1/2022 S. 24-25 Projektarbeit: Eine Reise ins Farbenland Von Hannah Satorius, Nicole Krapp, Lena Würker Themenpaket: Partizipation im U3-Bereich Gratis 5/2021 S. 10-11 Reggio-Pädagogik: Der Welt auf der Spur Von Tassilo Knauf Themenpaket: Reggio-Pädagogik für die Jüngsten
Silke Hubrig Silke Hubrig ist Lehrerin für sozialpädagogische Fächer und Sport an einer Berufsschule, Erzieherin, Tanz- und Bewegungspädagogin, Autorin verschiedener Lehrbücher und Aufsätze.
Plus 1/2022 S. 24-25 Projektarbeit: Eine Reise ins Farbenland Von Hannah Satorius, Nicole Krapp, Lena Würker Themenpaket: Partizipation im U3-Bereich
Gratis 5/2021 S. 10-11 Reggio-Pädagogik: Der Welt auf der Spur Von Tassilo Knauf Themenpaket: Reggio-Pädagogik für die Jüngsten