Rollenspiel U3

Im Mittelpunkt des Rollenspiels steht, in verschiedene soziale Rollen zu schlüpfen und beobachtetes Verhalten von Erwachsenen und älteren Kindern nachzuahmen, wie etwa beim Klassiker „Vater-Mutter-Kind“. Voraussetzung für diese Spielform ist die fortschreitende Sprachfähigkeit der Kinder, um u. a. die Rollen untereinander verteilen zu können.