Versuche mit warmer Luft: Drehflügler im Aufwind Luft können wir nicht sehen, aber wir sehen, was sie alles bewirkt, wenn sie in Bewegung ist. Der Wind lässt die Blätter tanzen und pustet das Segelboot übers Meer. Warme Luft steigt nach oben, wie der Rauch aus einem Schornstein. So treibt Ihr ein selbst gebautes Flügelrad an. Von Hermann Krekeler © Hermann Krekeler 13.4.2015 Du brauchst: Pappe, 1 Holzstäbchen, 1 Nähnadel, 1 leeres Marmeladenglas, Teelichte, Papprohr, Schere, Klebstoff, Klebestreifen, Tablettenverpackung So wird´s gemacht: Schneide in einen Pappkreis 10 -12 Schlitze Richtung Mitte. Die Flügelchen, die dabei entstehen, knickst du an den Enden: eine Ecke nach oben die andere nach unten - so wie auf dem Bild.© Hermann Krekeler Nun pikst du noch ein Loch durch den Mittelpunkt des Kreises. © Hermann Krekeler Schneide aus einer Tablettenverpackung eines von den leeren Hütchen heraus. Das klebst du über das Loch.© Hermann Krekeler Befestige dann mit Klebestreifen eine Nähnadel an der Spitze eines Holzstäbchens und klebe dieses außen an ein Marmeladenglas. Setze das Flügelrad auf die Nadelspitze. Es muß sich ganz leicht drehen können. Wenn nötig, vergrößerst du das Loch in der Mitte. Entzünde nun das Teelicht und stelle es in das Marmeladenglas mit dem Flügelrad. Was passiert?© Hermann Krekeler Erklärung: Vom Teelicht steigt heiße Luft auf. Man sieht sie nicht, aber sie setzt das Flügelrad in Bewegung - so wie der Wind, der eine Windmühle antreibt. In der Adventszeit sieht man vor allem im Erzgebirge überall Weihnachtspyramiden, die nach diesem Prinzip funktionieren.© Hermann Krekeler u kannst auch noch ausprobieren, was passiert,... ...wenn Du deinem Drehflügler nur vier Flügel anklebst. ...oder du noch ein zweites Teelicht dazu nimmst und außerhalb des Glases unter das Flügelrad stellst. ...oder du das Flügelrad statt in ein Glas in ein Papprohr stellst. © Hermann Krekeler Zurück Weiter Word Drucken Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hermann Krekeler