Neues Leben aus Gemüseresten: Grüne Überraschung Wenn Ihr das nächste Mal Gemüse schneidet, werft die Reste nicht gleich weg. Es steckt nämlich noch eine Menge Leben in ihnen ... Von Hermann Krekeler 8.4.2015 So wird's gemacht: Schneide die Kappen von Radieschen, Rettichen, Mohrrüben, Schwarzwurzeln großzügig ab. Besorge dir eine flache Schale und Papier von der Küchenrolle. Schneide zwei, drei Lagen Papier zurecht und lege damit die Schale aus. Feuchte das Papier gut an und setze deine Gemüseschöpfe darauf. © Hermann Krekeler Nun musst du dich ein wenig gedulden. Aber schon nach zwei, drei Tagen gucken zarte Blättchen aus den alten Schöpfen, und nach einer Woche ist ein richtiger Miniaturgarten gewachsen. Achte darauf, dass der Untergrund immer feucht, aber nicht zu nass ist. Am besten wässerst du ihn mit einem Blumensprayer.© Hermann Krekeler Doch auch bei guter Pflege beginnen die Pflänzchen nach etwa zwei Wochen zu welken. Sie haben die Nährstoffe aus den Kappen verbraucht, und sie konnten keine Wurzeln bilden. Nur wenn du die Pflänzchen rechtzeitig in einen Blumentopf mit Erde setzt, haben sie eine Chance. Bei etwas Glück schlagen sie dort Wurzeln und wachsen weiter. © Hermann Krekeler Zurück Weiter Word Drucken Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hermann Krekeler