Barbara-Tag : Wundersame Papierblumen Am 4. Dezember ist der Tag der heiligen Barbara. Viele Menschen schneiden an diesem Tag Zweige und stellen sie in eine Vase. Mit etwas Glück blühen sie an Weihnachten. Unsere Barbarablüten gehen bereits innerhalb weniger Minuten auf. © Miriam Staab 14.7.2014 Das brauchst du: Papier Schere Kugelschreiber Bunt- oder Wachsmalstifte große Schale mit Wasser Schablone (siehe unten) So wird's gemacht: Schneiden Sie so viele Blüten aus Papier aus, wie Sie verschenken möchten. © Miriam Staab In die Mitte der Barbarablüte können Sie mit Buntstiften oder Kugelschreiber einen persönlichen Gruß, einen passenden Spruch oder auch die Einladung zu einer gemeinsamen Unternehmung (Schlittschuh laufen, Weihnachtsmarktbummel, Schneemann bauen…) schreiben oder etwas malen.© Miriam Staab Die Blütenblätter werden von beiden Seiten bunt bemalt, hierzu können Sie auch Wachsmalstifte verwenden.© Miriam Staab Sind die Blüten fertig gestaltet, werden die sechs Blütenblätter einzeln nach innen gefaltet, so dass nur noch ein Kreis zu sehen ist.© Miriam Staab Für unsere kleine Barbara-Feier versammeln sich alle Familienmitglieder an einem Tisch, auf dem die Schale mit Wasser steht.© Miriam Staab Die Barbarablüten werden nun feierlich verteilt und dürfen von den Beschenkten auf die Wasseroberfläche gelegt werden. Was passiert nun? Es ist wie ein kleines Wunder, sehen und probieren Sie selbst!© Miriam Staab Zurück Weiter Word Drucken Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Schlagwörter Advent & Weihnachten mit Kindern Weihnachtsbasteln mit Kindern