Tagesablauf (Broschur)

Entdeckungskiste - Schulkindbetreuung in Kita, Hort und Grundschule

  • Verlag Herder
  • 1. Auflage 2020
  • Geheftet
  • 52 Seiten
  • ISBN: 978-3-451-25771-1
  • Bestellnummer: P257717
  • Empfohlenes Alter: ab 18 Jahre

Tagesablauf

Was hat ein Grundschulkind erlebt, bevor es in die Schule und nach dem Unterricht in die Schulkindbetreuung kommt? Der Tagesablauf spielt eine entscheidende Rolle im Hinblick auf das Wohlbefinden von Kindern. Aufgabe für pädagogische Fachkräfte ist es hierbei, die vielen Übergänge (Ankommen, Anmelden, Mittagessen, Hausaufgaben, Draußenzeit, Bildungsangebote usw.), die ein Tag bereithält, gut durchdacht und entsprechend den entwicklungspsychologischen Bedürfnissen von Kindern zwischen 6 und 12 Jahren zu gestalten. Wie das konkret funktioniert, lesen Sie in dieser Sonderausgabe „Tagesablauf“. Sie erhalten pädagogisches Hintergrundwissen, ein Hort sowie eine Grundschule mit offenem und gebundenem Ganztag stellen ihren Tagesablauf vor und zwei Expert(inn)en zeigen Lösungsmöglichkeiten auf, wie Sie mit zwei herausfordernden Alltagssituationen umgehen können. Außerdem hält die Ausgabe bspw. Praxisimpulse zum Aufräumen, zur Hausaufgabenzeit, zur Umsetzung einer Kinderkonferenz und zu einer Anmeldetafel bereit.

Autor

Sportguide und war lange Zeit im Ausland tätig. Seit fünf Jahren ist er als pädagogische Fachkraft in der Schulkindbetreuung claras kerni in Freiburg tätig.

Autorin

Glöckner, Ulrike

Ulrike Glöckner

Trainerin und Coach zu pädagogischen Themen, Sozialpädagogin

Dipl. Sozialpäd. Ulrike Glöckner ist Inhaberin von impulse und impulse Akademie. Coaching, Beratung und Seminare.
Ihre Themenschwerpunkte sind Qualitätsmanagement, Team- und Konfliktmanagement, konzeptionelle Weiterentwicklung, Qualifizierung von Fachkräften im Ganztag. Sie begleitet Prozessentwicklungen in Teams, bei Trägern in Schulen und Verbänden und bietet Führungskräftecoaching in verschiedenen sozialen Einrichtungen.

Autorin

Erzieherin sowie Systemische Familienberaterin und -therapeutin (DGSF). Sie ist seit 2015 im Hort der Casa Don Bosco (München) als Erzieherin sowie Bereichsleiterin tätig.

Autorin

Diplompädagogin und seit mehreren Jahren im schulischen Bereich tätig. Seit 2017 ist sie Teamleitung der offenen Ganztagsschule der Pestalozzischule in Fürth.

Autor

Diplom-Sozialarbeiter und Diplom-Sozialpädagoge. Nach langjähriger Tätigkeit in der sozialpädagogischen Familienhilfe ist er nun Koordinator für Inklusion an der Pestalozzischule in Fürth.

Autorin

Ganztagskoordinatorin, Lerntherapeutin und Fachkraft für elementarpädagogische Sprachförderung.

Autor

Holger Renner ist Dipl. Sozialpädagoge (BA) und hat einen B.A. in französischer Literatur- und Sprachwissenschaft. Derzeit arbeitet er bei der Stadtverwaltung Freiburg als pädagogischer Fachberater für Schulkindbetreuung. Er unterstützt in dieser Funktion 11 Einrichtungen der außerunterrichtlichen Begleitung von Kindern an Grundschulen. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten gehört die Erarbeitung, Organisation und Durchführung von Qualifikationsmaßnahmen für pädagogische Fachkräfte, die Erarbeitung pädagogischer Konzepte, deren Implementierung sowie die Beratung und Unterstützung von pädagogischen Fachkräften und Einrichtungsleitungen. Außerdem ist er Multiplikator der Bildungs- und Lerngeschichten. Vorher hat er unter anderem als Schulsozialarbeiter und in der offenen Kinder- und Jugendarbeit gearbeitet.

Autorin

Weber, Verena

Verena Weber

Jugend- und Heimerzieherin, Heilpädagogin, Systemische Beraterin und Supervisorin

Jugend- und Heimerzieherin, Heilpädagogin, Systemische Beraterin und Supervisorin. Im Kinderhaus St. Raphael hat sie lange Zeit den Schülerhort geleitet; heute ist sie dort im Fachdienst tätig, begleitet Kinder mit erhöhtem Förderbedarf, berät deren Erzieher und Eltern und bearbeitet Fragen zum Kinderschutz und zur Prävention.

Autorin

Kindheitspädagogin und in einem Hort tätig. Sie gibt Fortbildungen zu den Themen "Qualität in der Schulkindbetreuung/Hausaufgaben".

Autorin

Kindheitspädagogin (B. A.) und Sozialarbeiterin (M. A.). Sie arbeitet an einer Berliner Kreativitätsgrundschule.

Autorin

Lisa Flack ist Sozialpädagogin und Erziehungswissenschaftlerin. Derzeit arbeitet sie als Trainerin, Beraterin und Prozessbegleiter zu den Themen Stressmanagement, Teamentwicklung und Kommunikation sie ist außerdem  Fortbildnerin für ErzieherInnen und soziale Einrichtungen. Viele Jahre arbeitete Sie als freiberufliche Erlebnispädagogin in der Leitung von Ferienfreizeiten für Kinder, einer Outdoormädchengruppe, Kinderkletterkursen und erlebnispädagogischen Klassenfahrten.

Autorin

Sozialpädagogin B. A. und pädagogische Leitung eines Montessorihortes in Regensburg.

Thematisch verwandte Produkte

Hort, Ganztagsschule & Schulkindbetreuung
Zurück Weiter
Cover-Download CoverJPEG CoverJPEGXXL
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis