Titelseite kindergarten heute Das Leitungsheft Kleines Themenpaket: Mit Offenem Konzept arbeiten.

Mit Offenem Konzept arbeiten

Inhalt
Erscheinungstermin PDF: 2025
Bestellnummer PDF: D104441

In Krisenzeiten kann das Offene Konzept Stress mindern und Fachkräfte entlasten. Aber auch im Normalbetrieb bietet es Chancen und Vorteile für Kitas. Denn eine Reihe von pädagogischen Gründen spricht für die Öffnung. In diesem Themenpaket machen sich ein Grundlagenbeitrag, ein Erfahrungsbericht, ein Interview, zehn Tipps sowie eine Buchempfehlung für diese Form der Kita-Arbeit stark.

Über dieses Paket

Schwerpunkt

Umgeschaut

Autorinnen und Autoren

  • Gabriele Haug-Schnabel

    Gabriele Haug-Schnabel

    Dr. rer. nat. habil. Gabriele Haug-Schnabel, Verhaltensbiologin und Ethnologin, 20 Jahre Privatdozentin an der Universität Freiburg, lehrt aktuell „Pädagogik der Kindheit“ an der EH Freiburg und „Early Childhood Education“ sowie „Early Life Care“ an der Universität Salzburg. Gründerin und Leiterin der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen (FVM). Interdisziplinäre Forschungsprojekte zur kindlichen Entwicklung. Evaluation und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen mittels beobachtungsbasierter Erhebungen (PromiK, Beobachtungen on the spot).

  • Joachim Bensel

    Joachim Bensel

    Dr. rer. nat. Dipl. Biol. Joachim Bensel, Verhaltensbiologe, Mitinhaber der FVM, Forschung und Evaluation u.a. zur Qualität in der außerfamiliären Betreuung, Lehraufträge zur Kindheitspädagogik an der EH Freiburg und der Universität Salzburg, Referent in Fort- und Weiterbildung.

  • Klaus Puth

    Klaus Puth

    Klaus Puth ist ein bekannter Kinderbuch-Illustrator. Bei Christophorus illustrierte er das erfolgreiche Album "Das bunte Album zum Schulanfang".