Medientipp

Im Idealfall werden Leitungskräfte, die gerade eine Kita übernommen haben, vom Träger sorgfältig eingearbeitet und oft zusätzlich geschult. Doch trotz solch optimaler Bedingungen, die längst nicht mehr überall anzutreffen sind, spricht die alltägliche Praxis häufig noch mal eine ganz andere Sprache. Denn selbst die beste Vorbereitung kann nicht alle Situationen vorwegnehmen, mit denen Neueinsteiger:innen in der Kita konfrontiert werden. Als Antwort darauf versteht sich das neue Buch als eine Art Ressource, um die neuen Herausforderungen der Leitungstätigkeit professionell angehen, wenn auch nicht immer perfekt bewältigen zu können. Die Hauptkapitel befassen sich mit zentralen Aspekten wie Selbstmanagement, Mitarbeitenden-Führung, Gesprächsführung, Konflikten, Zusammenarbeit mit Eltern, Qualitätsmanagement und rechtlichen Grundlagen. Kleinschrittig nimmt das Buch die Leser:innen vom Beginn der Leitungstätigkeit an die Hand und schildert unterhaltsam Szenarien wie etwa die ersten Tage, Wochen und Monate in der neuen Funktion. Gefühlslagen sind dabei ebenso Thema wie der Umgang damit. Ähnlich gestaltet sich die Begleitung im ersten Jahr als Kita-Leitung. Vom Situativen geht es dann fließend zum Grundsätzlichen über. Die Regeln guter Mitarbeitenden-Führung lassen auch Selbstzweifel im Beruf nicht unerwähnt. Themen wie Teamentwicklung, Konfliktgespräche und Fehlerakzeptanz werden durch Modelle, praktische Methoden und erprobte Tipps konkret. Zwischendurch wird es dann aber noch richtig theoretisch: Mit „Systemtheorie und Konstruktivismus“ gibt es eine ordentliche Portion Hintergrundwissen, um die Dynamik von Konflikten zu verstehen. Etwas unglücklich gewählt ist die Kapitelüberschrift „Elternarbeit“, weil diese Begrifflichkeit längst als überholt gilt. Im weiteren Verlauf ist dann aber von Zusammenarbeit mit Eltern die Rede.

BUCH:
Praxisbuch Kita-Leitung.
Wie der Einstieg in Führungsaufgaben gelingt

Für wen? Kita-Leitungskräfte zu Beginn ihrer Tätigkeit; Fachkräfte, die sich auf Führung und Management von Kitas vorbereiten; Fort- und Weiterbildner:innen zu Leitungsthemen; Träger; Studierende

Was bringt’s: Mit Hintergrundwissen, Methoden, Arbeitshilfen und Checklisten sollen organisatorische Abläufe in der Einrichtung erleichtert und das berufliche Handeln unterstützt werden.

Das hat mich überrascht: Einerseits unterstützten die zwölf Kapitel Neueinsteiger:innen mit Querverweisen, die angesprochenen Themen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Andererseits steht jedes Kapitel aber auch für sich und kann losgelöst bearbeitet werden.

Friederike Vogel
Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2024, 149 Seiten,
ISBN 978-3-17-045085-1, € 29,–.

kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung: Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
Jetzt gratis testen