Anzeige
Anzeige: Sanus-Gesundheitsstuhl
kindergarten heute - Das Fachmagazin für Frühpädagogik 1_2016, 46. Jahrgang

Über diese Ausgabe

mein beruf.

  • Plus S. 14-16

    Wissen, Haltung und KönnenMethoden kultursensitiver Frühpädagogik

    Wissen, Haltung und Können sind die drei Säulen kultursensitiver Frühpädagogik. Sie bieten Orientierung im Umgang mit kultureller Vielfalt. Mit Wissen sind zum Beispiel Kenntnisse über Kulturen gemeint, mit Haltung die Bereitschaft, sich mit unterschiedlichen Kulturen auseinanderzusetzen, und mit Können die Fähigkeit, unterschiedliche Handlungsoptionen zur Verfügung zu haben.

  • Plus S. 18-22

    In der Ruhe liegt die KraftAchtsamkeit im täglichen Umgang mit Kindern

    Pädagogische Fachkräfte befinden sich fortwährend in sozialer Interaktion mit Kindern, Eltern und Kolleg/innen. Dieser emotionale Aspekt des Berufs ist seine schönste Seite, aber zugleich auch seine größte Herausforderung. Das Konzept der Achtsamkeit kann helfen, eine tragfähige Bindung zu Kindern aufzubauen, mit Stress umzugehen und das Wohlbefinden im Alltag zu unterstützen.

meine praxis.

  • Plus S. 42-43

    Zu Hause in der NaturNaturpädagogische Impulse – eine Einführung

    Naturbegegnungen mit Kindern können weitaus mehr sein als ein Spaziergang über befestigte Wege oder ein Picknick auf der kuscheligen Decke im Wald. Sie sind deshalb so bedeutsam, weil Kinder dadurch ökologische Zusammenhänge kennenlernen, mit allen Sinnen wahrnehmen, motorisch aktiv sind und sich als selbstbestimmt und frei erleben.

Downloads

Autorinnen und Autoren