Plus S. 6-14 Lernwerkstätten - mehr als ein Trend!: Erfahrungen und Wissenswertes über ein aktuelles Thema Was hat Lernwerkstattarbeit mit Bildung zu tun? Was sollten Sie über die Gestaltung von Werkstatträumen und die Auswahl der Materialien wissen - und welche Rolle spielt die Erzieherin in der Lernwerkstatt? Von Christel van Dieken
Plus S. 15 Der Medien-Rucksack In unserer Rubrik "Die gute Idee" geben wir LeserInnen Raum, von einer gelungenen Aktion oder Idee zu berichten. Über die Einführung eines Medien-Rucksacks berichtet Angelika Bauer aus der "KT 79" in Frankfurt am Main. Von Angelika Bauer
Plus S. 34-36 Wenn Ausbildungsorte kooperieren: Angehende ErzieherInnen bereiten sich mit Kindern auf die Berufspraxis vor Das neue Lernfeldkonzept in der ErzieherInnen-Ausbildung zielt auf die Kooperation der beiden Lernorte "Schule" und "Praxis". Das Berufskolleg in Weinstadt-Beutelsbach und der benachbarte Kindergarten starteten ein gemeinsames Projekt. Von Wolfgang Kienle, Sonja Böhm
Plus S. 16-23 Marcel ist extrem schüchtern: Verhalten von Kindern beobachten und verstehen. Teil 6 - Soziale Unsicherheit und Gehemmtheit Von M. Frumentia Maier, Andrea Bitsch-Doll, Stephanie Stern
Plus S. 28-33 Kinder entdecken Wörter, Laute und Buchstaben: Spielerischer Umgang mit Schriftsprache Vielerorts werden neue Forderungen im Hinblick auf sprachliche Bildung aufgestellt. Helge Weinrebe zeigt, wie viel Spaß es macht, sich mit der Struktur der Sprache zu beschäftigen. Von Helge Weinrebe Themenpaket: Bildungspläne: Hintergründe und Anwendung