Die Kirche vor dem Synodalen Weg: Macht statt Herrschaft! Die katholische Kirche braucht Mut zur Veränderung: Sie braucht weniger Herrschaft und mehr Macht – das heißt, weniger Hierarchie und Privilegien und mehr Beteiligung, Gestaltungswillen und Kreativität. Von Katrin Gallegos Sánchez Herder Korrespondenz 2/2020 S. 49-51, Essays, Lesedauer: ca. 8 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Katrin Gallegos Sánchez Katrin Gallegos Sánchez, geb. 1978, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie und der Betriebswirtschaftslehre (BA), Pastoralreferentin und Präventionsbeauftragte mit Faible für Kirchen- und Organisationsentwicklung. Tätig in der Pfarrei St. Ursula, Oberursel und Steinbach (Bistum Limburg) Auch interessant Plus Heft 9/2025 S. 1 Sparpläne des VDD: Kampf um die Millionen Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 9/2025 S. 9-10 Kirchliche Grundordnung: Neue Handreichung mit Leerstellen Von Hilde Naurath Plus Heft 9/2025 S. 13-15 50 Jahre nach der Würzburger Synode: Aufbruch und Umbruch Von Walter Kasper
Katrin Gallegos Sánchez Katrin Gallegos Sánchez, geb. 1978, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie und der Betriebswirtschaftslehre (BA), Pastoralreferentin und Präventionsbeauftragte mit Faible für Kirchen- und Organisationsentwicklung. Tätig in der Pfarrei St. Ursula, Oberursel und Steinbach (Bistum Limburg)
Plus Heft 9/2025 S. 9-10 Kirchliche Grundordnung: Neue Handreichung mit Leerstellen Von Hilde Naurath
Plus Heft 9/2025 S. 13-15 50 Jahre nach der Würzburger Synode: Aufbruch und Umbruch Von Walter Kasper