Zum Mitentscheiden bestimmt?: Wie Partizipation im Ganztag gelingt Partizipation ist in aller Munde und theoretisch gut begründet. In der Praxis findet sie jedoch nur selten eine echte Umsetzung. Wie kommt das? Welche Herausforderungen stellt sie in der Praxis und wie können Fachkräfte damit umgehen? Von Bastian Walther 8, S. 8-14, Pädagogische Grundlagen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 21,60 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,50 € Versand (D) 19,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Bastian Walther Bastian Walther ist Bildungswissenschaftler (M. A.), Kindheitspädagoge (B. A.) und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) sowie Gastdozent im Studiengang „Erziehung und Bildung in der Kindheit“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Auch interessant Plus Nr. 8: Partizipation S. 38-39 Ist Pupsen erlaubt?: In einem Klub debattieren und eine Stimme finden Von Till Grüning Plus Nr. 8: Partizipation S. 40-42 Ahoi, ihr Landratten!: In einem Beteiligungsprojekt ein Piratenschiff gestalten Von Annika Buchholtz Plus Nr. 8: Partizipation S. 46 Von LeseOase zu Leseparadies: Wie ein Prozess zur Namensfindung partizipativ gelingen kann Von Tanja Kasischke, Anne Scheffel
Bastian Walther Bastian Walther ist Bildungswissenschaftler (M. A.), Kindheitspädagoge (B. A.) und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) sowie Gastdozent im Studiengang „Erziehung und Bildung in der Kindheit“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Plus Nr. 8: Partizipation S. 38-39 Ist Pupsen erlaubt?: In einem Klub debattieren und eine Stimme finden Von Till Grüning
Plus Nr. 8: Partizipation S. 40-42 Ahoi, ihr Landratten!: In einem Beteiligungsprojekt ein Piratenschiff gestalten Von Annika Buchholtz
Plus Nr. 8: Partizipation S. 46 Von LeseOase zu Leseparadies: Wie ein Prozess zur Namensfindung partizipativ gelingen kann Von Tanja Kasischke, Anne Scheffel