Hand in Hand: Einen Medienelternabend planen und durchführen Grundschüler(inne)n Medienkompetenz zu vermitteln, ist eine gemeinsame Aufgabe von pädagogischen Fachkräften und Familien. Ein Medienelternabend kann dabei unterstützen, Fragen und Unsicherheiten von Eltern zu klären. Von Anne Müller 7, S. 34-35, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 21,60 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,50 € Versand (D) 19,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Anne Müller Referentin und Medienallrounderin. Sie betreut das Angebot „Eltern und Medien“ für die Landesanstalt für Medien NRW. Auch interessant Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 8-14 Mit dem Tablet durch die Welt?: Grundlagen der Medienbildung im Ganztag Von Volker Titel Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 16-19 Gemeinsam digital: Das Medienkonzept der Schule 5 Von Bettina Goebecke Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 20-21 Gut orientiert: Verbände, Initiativen und Preise rund um Medienbildung und Medienkompetenz Von Redaktion Entdeckungskiste
Anne Müller Referentin und Medienallrounderin. Sie betreut das Angebot „Eltern und Medien“ für die Landesanstalt für Medien NRW.
Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 8-14 Mit dem Tablet durch die Welt?: Grundlagen der Medienbildung im Ganztag Von Volker Titel
Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 16-19 Gemeinsam digital: Das Medienkonzept der Schule 5 Von Bettina Goebecke
Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 20-21 Gut orientiert: Verbände, Initiativen und Preise rund um Medienbildung und Medienkompetenz Von Redaktion Entdeckungskiste