Anzeige
Anzeige: Herder Organisationshilfen
Medien nutzen: Entdeckungskiste Schulkindbetreuung in Kita, Hort und Ganztagsschule

Über diese Ausgabe

Praxisimpulse

Pädagogische Grundlagen

Best Practice

Knackpunkte der Praxis

  • Plus S. 24-25

    Matteo bleibt zu Hause, um Videospiele zu spielenKnackpunkt aus der Praxis

    "Matteo (8;1 J.) kommt nur noch selten zu uns in die Betreuung. Auf Nachfrage bei seiner Mutter antwortet diese, dass er lieber zu Hause Fortnite spielt und keine Lust auf den Hort hat. Wie können wir darauf reagieren?" (Sebastian Kolwitz, pädagogische Fachkraft in einem Hort)

  • Plus S. 26-27

    Kinder beleidigen im GruppenchatKnackpunkt aus der Praxis

    "Viele Kinder kommunizieren miteinander in Gruppenchats. Nun hat sich Charlotte (9 J.) uns anvertraut und erzählt, dass andere Kinder sie darin beleidigen und sie Angst hat, etwas darauf zu erwidern. Was können wir tun?" (Lara Kelkmann, pädagogische Fachkraft im offenen Ganztag)

Teamreflexion

Praxisimpulse

Kooperation mit der Schule

  • Analog vor digital
    Plus S. 48-49

    Analog vor digitalEin Programm zur Mediensuchtprävention stellt sich vor

    Lernschwierigkeiten, Gewichtszunahme, Computerspielsucht u.v.m. sind Risiken, die mit zu langer Bildschirmmediennutzung in Verbindung stehen. Um solchen Risiken vorzubeugen, initiierte der Verein Media Protect e.V. zusammen mit den Betriebskrankenkassen das Präventionsprogramm „Echt dabei – gesund aufwachsen im digitalen Zeitalter“.

Idee

Downloads

Autorinnen und Autoren