Chancen nutzen, Grenzen erkennen: Medienbildung im Team reflektieren und vom Kind aus denken Kinder verbringen bereits in ihrer Freizeit viel Zeit mit Medien – und jetzt auch noch im Hort? Wie pädagogische Teams einen sinnvollen Medieneinsatz planen und umsetzen können, erfahren Sie hier. Von Claudia Raabe © GettyImages/bvb1981 7, S. 30-32, Teamreflexion / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 21,60 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,50 € Versand (D) 19,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Claudia Raabe Pädagogin, Zweite Vorsitzende und Referentin bei Blickwechsel e.V., sie führt medienpraktische Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und Medien-Elternabende in Kindertagesstätten und Grundschulen durch. App-Rezensentin im Auftrag des DJI. Aktuell tätig im Forschungsprojekt „Veränderte Sozialisation durch digitale Medien in der frühen Kindheit – unter besonderer Berücksichtigung des kindlichen nichtmedialen und medialen Spiels“, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel. Auch interessant Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 42-43 Auf der sicheren Seite: Die Internetnutzung von Kindern begleiten Von Claudia Meiners Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 44-46 Abenteuerliche Animationen: Trickfilme selbst erstellen Von Lucas Holzmann Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 26-27 Kinder beleidigen im Gruppenchat: Knackpunkt aus der Praxis Von Sonja di Vetta
Claudia Raabe Pädagogin, Zweite Vorsitzende und Referentin bei Blickwechsel e.V., sie führt medienpraktische Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und Medien-Elternabende in Kindertagesstätten und Grundschulen durch. App-Rezensentin im Auftrag des DJI. Aktuell tätig im Forschungsprojekt „Veränderte Sozialisation durch digitale Medien in der frühen Kindheit – unter besonderer Berücksichtigung des kindlichen nichtmedialen und medialen Spiels“, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel.
Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 42-43 Auf der sicheren Seite: Die Internetnutzung von Kindern begleiten Von Claudia Meiners
Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 44-46 Abenteuerliche Animationen: Trickfilme selbst erstellen Von Lucas Holzmann
Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 26-27 Kinder beleidigen im Gruppenchat: Knackpunkt aus der Praxis Von Sonja di Vetta