Begegnungen. Niklaus Brantschen im Gespräch: Auf Leben und Tod Sein Lebensmotto ist „Daheim zwischen den Welten“: zwischen Zen und Christentum, zwischen Meditation und Engagement für Frieden und Umwelt. Aber plötzlich war Johannes Brantschen mit einer lebensbedrohlichen Krebserkrankung konfrontiert. Mit Rudolf Walter sprach er über seine Erfahrung. Von Niklaus Brantschen Niklaus Brantschen S.J., Gründer des Lassalle-Instituts und langjähriger Leiter des Lassalle-Hauses in CH/Bad Schönbrunn, Zenmeister.© Helmut Harich - Lasalle-Haus Nr. 4 – 2018, S. 8-9 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 56,40 € für 12 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,20 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 3,60 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Niklaus Brantschen Niklaus Brantschen, geb. 1937, Jesuit und Zen Meister, ist Begründer und langjähriger Leiter des Lassalle-Hauses in Edlibach, Schweiz.
Niklaus Brantschen Niklaus Brantschen, geb. 1937, Jesuit und Zen Meister, ist Begründer und langjähriger Leiter des Lassalle-Hauses in Edlibach, Schweiz.