Das Gesundheitswunder von Kloster Arenberg: Vom Sanatorium zum Wohlfühlhaus Die Lage ist idyllisch. Gerade das Richtige, wenn man zur Ruhe kommen will. Freiheit, Offenheit und Weite – das ist etwas, was zu diesem Ort in besonderer Weise gehört. Von Rudolf Walter Nr. 5 – 2013, S. 18-21 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 55,80 € für 12 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 9,60 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 3,60 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Dr. Rudolf Walter Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor des Freiburger Herderverlags und hat auch die Bücher von Ruth Pfau betreut. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs „einfach leben“ von Anselm Grün und zahlreicher Bücher (zuletzt: Lass deiner Seele Zeit. Entdeckungen durch Langsamkeit und Ruhe). Auch interessant Plus Nr. 9 – 2016 S. 40-41 Ökumene im Donaukloster Von Christian Feldmann Plus Nr. 9 – 2016 S. 42 Den Mönch in sich entdecken Von Rudolf Walter Plus Nr. 9 – 2016 S. 14-19 Sich selbst finden, anders leben Von Ferdinand Kaineder
Dr. Rudolf Walter Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor des Freiburger Herderverlags und hat auch die Bücher von Ruth Pfau betreut. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs „einfach leben“ von Anselm Grün und zahlreicher Bücher (zuletzt: Lass deiner Seele Zeit. Entdeckungen durch Langsamkeit und Ruhe).