JahresrückblickJahresrückblick 2016

Unsere redaktionelle Zusammenschau von kulturell, religiös und politisch aufregenden und nachdenkenswerten Ereignissen.

Januar

Silvesternacht: In Köln werden hunderte Frauen von nordafrikanischen Männern sexuell belästigt. - Voodoo-Kult wandert mit afrikanischen Flüchtlingen nach Europa ein. - Orthodoxe Rabbiner erkennen an, „dass das Christentum weder ein Zufall noch ein Irrtum ist, sondern göttlich gewollt und ein Geschenk an die Völker“. - Kulturbarbarei: „Islamischer Staat“ zerstört irakisches Kloster Sankt Elias aus dem 6. Jahrhundert. - Geflüchtete Nordkoreaner lassen sich in Südkorea taufen.

Februar

„Erklärung von Marrakesch“: 250 islamische Gelehrte wollen religiöse Minderheiten geschützt sehen. - Charmeoffensive I mit begrenzter Wirkung: erstmals ein Papstinterview für eine chinesische Zeitung. - Charmeoffensive II mit begrenzter Wirkung: Der Papst trifft den russischen Patriarchen auf Kuba. - Immer mehr Schulen und Kitas verzichten aus interreligiösen Gründen auf Schweinefleisch. - Urknall 2016: Die von Albert Einstein berechneten Gravitationswellen werden experimentell nachgewiesen. - In Österreich wird Theologie weiblicher: mehr Professorinnen.

März

EU-Flüchtlingspakt mit der Türkei. - Heftige Debatte: Ein Münsteraner Pfarrer entlarvt die frommen Illusionen der Servicekirche. - Doku-Drama über Lampedusa gewinnt die „Berlinale“. - Der von Muslimen entführte und freigelassene syrische Ordensmann Jacques Mourad bittet die Europäer: „Nehmt die orientalischen Christen unter eure Fittiche!“ - Aufreger: „Alternative für Deutschland“ wird „Sieger“ bei drei Landtagswahlen. - Karfreitägliches Ostern: Radikale Muslime massakrieren im pakistanischen Lahore Frauen und Kinder, die auf einem Spielplatz den Tag der Auferweckung Christi fröhlich feiern.

April

Will der Papst wiederverheiratete Geschiedene zur Kommunion zulassen? Expertenstreit über das Synodendokument „Amoris laetitia“ beginnt. - Unfehlbar? Franziskus I. antwortet Hans Küng: Das Dogma soll im Licht der Heiligen Schrift und der Tradition neu diskutiert werden. - Lesbos: Papst Franziskus und Patriarch Bartholomaios werfen Kränze ins Meer des Leidens.

Mai

Aachener Karlspreis für Franziskus I. - Wie war das mit den frühen Diakoninnen? Papst setzt Historikerkommission ein. - Der vietnamesische Menschenrechtler und Priester Nguyen Van Ly kommt nach langer Haft frei, vor einem Besuch von Barack Obama.

Juni

Mythos Gotthard: Längster Eisenbahntunnel der Welt wird eröffnet. - Chice Metropole mit wenig Religion: Leipziger Katholiken­tag. - Bundestag verabschiedet Resolution zum Völkermord der Türken an den christlichen Armeniern. Ankara ist empört, türkischstämmige Bundestagsabgeordnete werden bedroht. - Panorthodoxes Konzil auf Kreta, das nicht panorthodox ist wegen Boykotts Russlands und anderer. - Britische Mehrheit für EU-Austritt. - Der jüngste Staat der Welt im Chaos: Stammeskrieg im Südsudan.

Juli

„Islamisierung“ auf Türkisch: Die Hagia-Sophia, erst Kirche, dann Moschee, dann Museum, wird wieder als Moschee genutzt. - Massenmord mit Lastwagen: Dschihadismus in Nizza. - Mord am Altar: Dschihadist schneidet dem Priester Jacques Hamel von Saint-Étienne du Rouvray die Kehle durch. - Vorbeugen: Stadtrat im niederländischen Amersfoort schlägt wegen hoher Scheidungsraten Ehe-Kurse für junge Eltern vor. - Erdogan nutzt Putschversuch in der Türkei zu weitreichenden Säuberungen. - Würzburg und Ansbach: dschihadistische Anschläge in Deutschland. - München: Ein Amokläufer tötet neun Menschen und verunsichert die Republik. - Junge Italiener verbinden die Ehe nicht mehr mit einer religiösen, sakramentalen Bedeutung, meldet die Tageszeitung „Italia Oggi“. - Aberglauben und Magie der Medizinmänner: Morde an Albinos in Afrika werden von internationalen Organisationen angeprangert. - Christliche Krankenhäuser sollen das besondere Christliche bewahren und ausbauen. Darüber informiert das „Deutsche Ärzteblatt“.

August

Der neue philippinische Staatspräsident Rodrigo Duterte beginnt tödliche Hetzjagd auf Drogenhändler und Drogenabhängige. - Mehr als sechzig Millionen Kinder leben als Waisen in China auf dem Land, während ihre Eltern in den Städten arbeiten.- „Exotisch“ in Europa: Papst errichtet eigenes Bistum für Thomaschristen vorwiegend aus Indien. - Schulbücher legen in Pakistan die Grundlage für Hass auf nichtmuslimische Minderheiten, sagt der Intellektuelle Mobeen Shahid. - „100 % für Jesus und 0 % fürs Finanzamt“: Kritik an Brasiliens Fußballsuperstar Neymar, der beim Sieg im olympischen Finale ein Stirnband trug mit der Aufschrift: „100 % Jesus“. - „Gott kann man empfinden, aber man soll über ihn nicht viel reden“, wünscht der Wiener Quantenphysiker Anton Zeilinger. - Rund fünfzig katholische Priester in Bolivien, die geheiratet haben, spenden weiter die Sakramente und bleiben in ihren Gemeinden.

September

Bildung in Gefahr: Christliche private Schulen in Israel erhalten vom Staat viel weniger Geld. - Kirchenmusik wird in Pfarrgemeinden und von Seelsorgern leider oft sehr gering geschätzt, bedauert der Liturgiewissenschaftler Albert Gerhards. - Bei Wolgograd wird eine deutsch-russische Versöhnungskapelle im Gedenken an die Toten der Schlacht von Stalingrad eingeweiht. - „Die Kirche, nicht nur die evangelische, neigt heute zu Religionskitsch“, sagt die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff. - Veganismus sei zu einer Ersatzreligion geworden, sagt die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen. - Drastischer Schwund des Katholischen in Lateinamerika, sprunghaftes Wachstum pfingstlerischer und evangelikaler Gruppierungen. - In Belgien wird erstmals ein schwerkranker Minderjähriger auf Verlangen getötet. - Bildung im Kommunismus: In Vietnam eröffnet erste katholische Universität. - Die Frage nach Gott ist auch für Historiker längst nicht erledigt; Kongress „Glaubensfragen“ beim Deutschen Historikertag in Hamburg.

Oktober

Die Frage nach Gott sei philosophisch wieder aktuell, stellt der Wiener Gelehrte Konrad Paul Liessmann fest. - Französische Muslime wollen auch am Arbeitsplatz den Glauben leben und verlangen Rücksichtnahme. - Lutherbibel neu; „Einheitsübersetzung“ neu, aber jetzt ohne evangelische Beteiligung. - Papst geht zur Eröffnung der Reformationsfeierlichkeiten nicht zur EKD nach Deutschland, sondern zum Lutherischen Weltbund ins schwedische Lund. - „Die Geburtsstunde der evangelischen Kirche war Pfingsten und nicht 1517“, erklärt der österreichische lutherische Bischof Michael Bünker.

November

Der Stammvater Abraham ist nicht gleich Abraham. Der Islamwissenschaftler Hanna Josua kritisiert das Konzept einer „abrahamischen Ökumene“, weil jene Gestalt in den monotheistischen Religionen unterschiedlich gedeutet wird. - Amerika wählt Trump. - Früher gegen Assad, jetzt für Assad: Der Maronit und General einer Christenmiliz Michel Aoun ist neuer libanesischer Staatspräsident. - Mehrere starke Erdbeben in Italien zerstören viele Kirchen, darunter die Benediktsbasilika in Nurcia. - Irritation auf dem Tempelberg: Bischöfe einer ökumenischen Delegation aus Deutschland legen beim Besuch dieser Stätte ihre Brustkreuze ab. - Kulturwandel: Rios neuer Bürgermeister ist Mitglied einer Pfingstkirche. - Die Seelsorge in kirchlichen Altenheimen verliere an Bedeutung, beklagt die Pastoraltheologin Doris Nauer. - Brief an den Papst öffentlich gemacht: Vier Kardinäle fordern Klarheit in der Frage wiederverheirateter Geschiedener.

Dezember

Nach Ablehnung durch das Volk: Friedensvertrag Kolumbiens mit den Guerillas der Farc wird verbessert und parlamentarisch verabschiedet. - Gegen den in der Bevölkerung beliebten christlichen Gouverneur von Jakarta, Basuki Tjahaja Purnama, eröffnen radikalislamische Hetzer ein Verfahren wegen Gotteslästerung. - Zwei Gewaltverbrechen in Freiburg verschärfen die Debatte über Zuwanderung und Sicherheit. - Ein Russe in Paris: Patriarch Kyrill I. weiht orthodoxe Dreifaltigkeitskathedrale. - Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt. - Viele Pilger in Santiago: Der Jakobsweg war 2016 so beliebt wie noch nie.

Es starben

Pierre Boulez (5.1.; Dirigent, Komponist); Umberto Eco (19.2.; Schriftsteller); Fer­nando Cardenal (20.2.; Jesuit und Erziehungsminister); Karl Dedecius (26.2.; Übersetzer); Anton Rotzetter (1.3.; Kapuziner); Franz Mußner (3.3.; Neutestamentler); Nikolaus Harnoncourt (6.3.; Komponist, Dirigent); Hans-Joachim Rennkamp (24.3.; Salesianer); Hans-Dietrich Genscher (31.3.; Politiker); Daniel Berrigan (30.4.; Jesuit und Friedensaktivist); Rupert Neudeck (31.5.; Journalist und Menschenretter); Hermann Scheipers (2.6.; inhaftierter Priester im KZ-Dachau); Rolf Schweizer (6.6.; Kirchenmusiker); Elisabeth Moltmann-Wendel (7.6.; Theologin); Johannes Kopp (22.6.; Pallottiner und Meditationslehrer); Bud Spencer (27.6.; Schauspieler); Elie Wiesel (2.7.; Schriftsteller); Franciszek Macharski (2.8.; Kardinal, Krakau); Theresia Hauser (28.8.; Frauenseelsorgerin); Jörg Zink (9.9.; Pfarrer); Leonard Cohen (7.11.; Musiker); Ilse Aichinger (11.11.; Schriftstellerin); Fidel Castro (25.11.; Revolutionär); Paulo Evaristo Arns (14.12.; Kardinal, Sao Paulo).

Anzeige: In der Tiefe der Wüste. Perspektiven für Gottes Volk heute. Von Michael Gerber

Der CiG-Newsletter

Ja, ich möchte den kostenlosen CiG-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen.
Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.