Erinnerungen anlässlich des 40. Todestages von Ferdinand Klostermann (22.12.1982): „Feuergeist“ und Pastoraltheologe „Denn die Wächter des Volkes sind blind, sie merken allesamt nichts. Es sind lauter stumme Hunde. Sie können nicht bellen. Träumend liegen sie da und haben gerne ihre Ruhe.“ (Jesaja 56,10) Von Alfred Kirchmayr Anzeiger für die Seelsorge 1/2023 S. 36-40, Im Blick / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 69,30 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 12,10 € Versand (D) 3 Hefte digital 0,00 € danach 56,10 € für 11 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Alfred Kirchmayr Auch interessant Plus Heft 7-8/2022 S. 30-33 Gedanken zu einer freizeitorientierten Pastoral am Beispiel der Tourismuspastoral Rhön: Himmlisch erholen Von Björn Hirsch Plus Heft 7-8/2022 S. 34-40 Grundlegende Überlegungen inmitten von Krisen: Wohin steuert die Pastoral angesichts der Pandemie? Von Maria Widl Plus Heft 10/2022 S. 32-35 Ein pastoraltheologischer Beitrag zur Kirchenentwicklung: Ist „negative Kapazität“ was Positives? Von Christoph Heizler
Plus Heft 7-8/2022 S. 30-33 Gedanken zu einer freizeitorientierten Pastoral am Beispiel der Tourismuspastoral Rhön: Himmlisch erholen Von Björn Hirsch
Plus Heft 7-8/2022 S. 34-40 Grundlegende Überlegungen inmitten von Krisen: Wohin steuert die Pastoral angesichts der Pandemie? Von Maria Widl
Plus Heft 10/2022 S. 32-35 Ein pastoraltheologischer Beitrag zur Kirchenentwicklung: Ist „negative Kapazität“ was Positives? Von Christoph Heizler