Erinnerungen - Planungen - Perspektiven: Ökumenische Kirchentage und die Frage nach eucharistischer Gemeinschaft Ausgehend von einem Rückblick auf die beiden ersten Ökumenischen Kirchentage und ihre Zugänge zur Thematik Abendmahl und Eucharistie geht Dorothea Sattler auf das Grundanliegen bei der Gestaltung des ÖKT 3 im Hinblick auf Eucharistie und Abendmahl ein. Anschließend skizziert sie Überlegungen zur Bedeutung der Thematik Abendmahl und Eucharistie im Rahmen der Gesamt-konzepte Ökumenischer Kirchentage. Von Dorothea Sattler Anzeiger für die Seelsorge 5/2021 S. 21-25, Schwerpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 79,20 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 12,65 € Versand (D) 3 Hefte digital 0,00 € danach 66,00 € für 11 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Dorothea Sattler Dorothea Sattler, geb. 1961, Dr. theol. habil., Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik sowie Direktorin des Ökumenischen Instituts der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Sprecherin des Sachbereichs 1 "Theologie, Pastoral und Ökumene" des ZdK, Mitglied in der Ökumene-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, wissenschaftliche Leiterin des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen (zusammen mit Prof. Dr. Volker Leppin), Co-Vorsitzende des Synodalforums "Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche". Auch interessant Plus Heft 5/2021 S. 5-9 Ein ökumenisches Gebet zu „schaut hin": Lass uns eins sein Von Georg Bätzing Plus Heft 5/2021 S. 16 Gedanken zum Schwerpunktthema: Schaut hin Gratis Heft 5/2021 S. 10-15 Über gemeinsames Gehen zu glanzvollen Aussichten: Auf dem Weg zum 3. Ökumenischen Kirchentag Von Bettina Limperg
Dorothea Sattler Dorothea Sattler, geb. 1961, Dr. theol. habil., Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik sowie Direktorin des Ökumenischen Instituts der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Sprecherin des Sachbereichs 1 "Theologie, Pastoral und Ökumene" des ZdK, Mitglied in der Ökumene-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, wissenschaftliche Leiterin des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen (zusammen mit Prof. Dr. Volker Leppin), Co-Vorsitzende des Synodalforums "Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche".
Gratis Heft 5/2021 S. 10-15 Über gemeinsames Gehen zu glanzvollen Aussichten: Auf dem Weg zum 3. Ökumenischen Kirchentag Von Bettina Limperg