Schöne Häuser für die Toten: Neu entdeckte Grabstätten im mittelägyptischen Tuna el-Gebel Aktuelle Grabungen in der Petosiris-Nekropole von Tuna el-Gebel in Mittelägypten haben bemalte Grabhäuser aus der römischen Kaiserzeit ans Licht gebracht. Sie bezeugen, wie sich die Nekropole im 2. Jh. n. Chr. erheblich ausgedehnt hat, und zeigen den Luxus, den sich die Mittel- und Oberschicht von Hermopolis leisten konnte. Umbauten und verschiedene Dekorationsphasen deuten bei zwei Grabbauten auf eine lange Nutzungszeit hin – in einem Fall sogar bis in die Spätantike! Von Katja Lembke, Jenny H. Schlehofer Abb. 1 Dieser 2023 freigelegte Grabbau bestand aus zwei Räumen und einer offenen Vorhalle. Alle Wände waren mit Imitationen kostbarer Gesteine bemalt.© Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Forschungsprojekt Tuna el-Gebel / Katja Lembke, Jenny H. Schlehofer, Vicente Barba Colmenero 1/2025, S. 43-49, Themenpanorama, Lesedauer: ca. 10 Minuten / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 96,30 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Katja Lembke Jenny H. Schlehofer Auch interessant Plus Heft 1/2025 S. 46-49 Vom Skorpion gestochen – vom Wildesel getreten: Römische Artillerie im Experiment Von Boris Dreyer, Wolfgang Wilsch Plus Heft 1/2025 S. 50-51 Hommage an Hans Dragendorff: Groß als Archäologe und Organisator Von Karen Allihn Plus Heft 1/2025 S. 44-45 Neues Militärlager in Graubünden: Römische Schweiz Von Thomas Reitmaier, Hannes Flück, Peter-Andrew Schwarz
Plus Heft 1/2025 S. 46-49 Vom Skorpion gestochen – vom Wildesel getreten: Römische Artillerie im Experiment Von Boris Dreyer, Wolfgang Wilsch
Plus Heft 1/2025 S. 50-51 Hommage an Hans Dragendorff: Groß als Archäologe und Organisator Von Karen Allihn
Plus Heft 1/2025 S. 44-45 Neues Militärlager in Graubünden: Römische Schweiz Von Thomas Reitmaier, Hannes Flück, Peter-Andrew Schwarz