Im Inneren des Mannes aus dem Eis: Neues Wissen über die Gletschermumie Seit seiner Entdeckung am 19. September 1991 bewegt kaum ein Fund die Wissenschaft und breite Öffentlichkeit so sehr wie die Gletschermumie «Ötzi». Der natürlich mumifizierte Körper des ‹Mannes aus dem Eis› wurde von den deutschen Wanderern Erika und Helmut Simon am Tisenjoch in den Ötztaler Alpen in einer Höhe von 3210 m gefunden und wird heute im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen zusammen mit seiner gut erhaltenen Kleidung und Ausrüstung aufbewahrt. Von Albert Zink, Marco Samadelli, Valentina Coia, Frank Maixner Abb. 2 Ötzi während einer Inspektion in der Kühlkammer des Südtiroler Archäologiemuseums.© Eurac Research / Ivo Corrà 1/2025, S. 13-19, Titelthema, Lesedauer: ca. 8 Minuten / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 96,30 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Albert Zink Marco Samadelli Valentina Coia Frank Maixner Auch interessant Plus Heft 1/2025 S. 8-12 Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Das Mumienforschungszentrum in Bozen Von Giovanna Cipollini, Valentina Coia, Alice Paladin, Marco Samadelli, Frank Maixner, Albert Zink Kleopatras Schwester bleibt weiterhin verschollen: CSI-Methoden zeigen: Schädel aus der Sammlung des Departments für Evolutionäre Anthropologie stammt nicht von Arsinoë IV. Plus Heft 6/2024 S. 68-72 Zu Tisch mit den Helden Homers: Ernährung im früheisenzeitlichen Griechenland Von Josef Fischer
Plus Heft 1/2025 S. 8-12 Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Das Mumienforschungszentrum in Bozen Von Giovanna Cipollini, Valentina Coia, Alice Paladin, Marco Samadelli, Frank Maixner, Albert Zink
Kleopatras Schwester bleibt weiterhin verschollen: CSI-Methoden zeigen: Schädel aus der Sammlung des Departments für Evolutionäre Anthropologie stammt nicht von Arsinoë IV.
Plus Heft 6/2024 S. 68-72 Zu Tisch mit den Helden Homers: Ernährung im früheisenzeitlichen Griechenland Von Josef Fischer