Im Schatten der Großen: C. W. Ceram «Götter, Gräber und Gelehrte». Sind dies die drei Hauptzutaten der Archäologie? Dies lässt zumindest der 1949 von C. W. Ceram veröffentlichte «Tatsachenroman» vermuten. Im Deutschland der Nachkriegszeit ist der «Roman der Archäologie», so der Untertitel, ein Bestseller und bringt die Archäologie Lesern aller Altersgruppen näher. Von Hélène Maloigne Abb. 2 Kurt Wilhelm Marek, 1965.© akg-images 1/2025, S. 64-68, Themenpanorama, Lesedauer: ca. 8 Minuten / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download nicht verfügbar 4,90 € inkl. MwSt Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 96,30 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Hélène Maloigne School of Humanities & Social Sciences, University of Greenwich, Old Royal Naval College, Park Row, GB-SE10 9LS London Auch interessant Plus Heft 1/2025 S. 74-83 Frühe Archäologinnen und ihre Geschichte(n): Von Sibylle Mertens-Schaaffhausen bis zu Margret Honroth Von Elsbeth Bösl, Astrid Fendt, Doris Gutsmiedl-Schümann, Mirjana Rapp Gemeinde Seevetal und Archäologisches Museum Hamburg erinnern an Flugzeugabsturz im Zweiten Weltkrieg Funde der bislang größten Ausgrabung eines Außenlagers des KZ Flossenbürg
Hélène Maloigne School of Humanities & Social Sciences, University of Greenwich, Old Royal Naval College, Park Row, GB-SE10 9LS London
Plus Heft 1/2025 S. 74-83 Frühe Archäologinnen und ihre Geschichte(n): Von Sibylle Mertens-Schaaffhausen bis zu Margret Honroth Von Elsbeth Bösl, Astrid Fendt, Doris Gutsmiedl-Schümann, Mirjana Rapp
Gemeinde Seevetal und Archäologisches Museum Hamburg erinnern an Flugzeugabsturz im Zweiten Weltkrieg