Designs of Meaning (Kartonierte Ausgabe) Religious Educational Research under Construction

  • Verlag Herder
  • 1. Auflage 2025
  • Kartoniert
  • 168 Seiten
  • ISBN: 978-3-451-02493-1
  • Bestellnummer: P024935

Sinnentwürfe im Religionsunterricht

Vor dem Hintergrund einer Gesellschaft im Wandel ist Religionsunterricht dazu aufgerufen, sich neu zu positionieren. Kinder und Jugendliche stehen vor Herausforderungen in ihrer Umwelt und existenziellen Fragen in ihrem Leben. Die Gestaltung der Zukunft erfordert die Stärkung ihrer moralischen Handlungsfähigkeit und spirituellen Widerstandskraft. Welche „Sinnentwürfe“ kann der Religionsunterricht bieten, oder welche bringen die Schülerinnen und Schüler selbst mit? Welche hermeneutischen und didaktischen Kompetenzen benötigen Lehrkräfte, um kraftvolle Lernumgebungen zu schaffen? Dieser Band gibt Einblick in Forschungsarbeiten am Lehrstuhl für Religionspädagogik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Gleichzeitig leistet das Buch einen Beitrag zur theologischen Diskussion über die Bedeutung von „Sinnentwürfen“ im Kontext von Ambiguitätserfahrungen und der Suche nach Identität.

Against the backdrop of a society in transition, the school subject “religious education” is called upon to position itself anew. Children and young people are struggling with challenges in their environment and existential questions in their lives. Shaping the future requires the strengthening of their moral agency and spiritual resilience. What “designs of meaning” can religious education provide or which ones do the students themselves bring with them? What hermeneutic and didactic skills do teachers need to create powerful learning environments? This volume offers a sampling of research carried out at the Chair of Religious Education in the Faculty of Catholic Theology of the University of Bonn. At the same time, the book is a contribution to the theological discussion on the significance of “designs of meaning” (Sinnentwürfe) in the context of experiences of ambiguity and the search for identity.

Mit Beiträgen von Bert Roebben, Marina Kiroudi, Barbara Niedermann, Lars Wosnitza, Helena Boelke, Rafael Bartsch, Madeleine Stüttem, Juliette van Deursen-Vreeburg, Sander Vloebergs, Maike Domsel, Lukas Golla

Herausgeber

Bert Roebben, geb. 1962, Dr. theol., Professor für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Herausgeberin

Marina Kiroudi

Marina Kiroudi

Religionspädagogin

Marina Kiroudi, Dr. theol., wurde 1978 geboren und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Religionspädagogik, religiöse Erwachsenenbildung und Homiletik der Universität Bonn. Von 2003 bis 2007 war sie Mitglied der Lehrplankommission für den orthodoxen Religionsunterricht in Bayern und von 2008 bis 2022 Orthodoxe Referentin und stellvertretende Leiterin der Ökumenischen Centrale der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland.

Herausgeber/in

Barbara Niedermann, geb. 1990, Studium Katholische Theologie, Germanistik und Pädagogik in Wien. Von 2021 bis 2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Religionspädagogik, religiöse Erwachsenenbildung und Homiletik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Thematisch verwandt

Praktische Theologie
Zurück Weiter
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild