- Das christliche Verständnis der Barmherzigkeit theologisch und spirituell anregend dargestellt
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2016
- Gebunden mit Schutzumschlag
- 360 Seiten
- ISBN: 978-3-451-34871-6
- Bestellnummer: P348714
Barmherzigkeit erfahren, leben und verkünden
Barmherzig sein wie der Vater im Himmel ist die Berufung und Sendung der Christen. Wer sich bewusst ist, dass er auf die geschenkte und empfangene Barmherzigkeit Gottes angewiesen ist, spürt die Notwendigkeit, sich und Anderen gegenüber barmherzig zu sein. Aus unterschiedlichen Perspektiven laden die Autoren dieses spirituell und theologisch inspirierten Lesebuchs im Jubiläumsjahr der Barmherzigkeit ein, die Bedeutung der Barmherzigkeit für das Christsein tiefer zu erfassen, und ermutigen, die Barmherzigkeit Gottes zu erfahren, zu leben und zu verkünden.
Mit Beiträgen von George Augustin, Johannes Brantl, Thomas R. Elßner, Peter Fonk, Edward Fröhling, Ottmar Fuchs, Markus Graulich, Margareta Gruber, Mark-David Janus, Kurt Kardinal Koch, Felix Körner, Thomas Krafft, Johannes Kreidler, Stefan Laurs, Philipp Müller, Ingo Proft, Paul Rheinbay, Günter Riße, Thomas Söding, Ralph Weimann und Holger Zaborowski.
Mit Beiträgen von George Augustin, Klaus Baumann, Johannes Brantl, Thomas R. Elßner, Peter Fonk, Edward Fröhling, Ottmar Fuchs, Markus Graulich, Margareta Gruber, Mark-David Janus, Felix Körner, Thomas Krafft, Johannes Kreidler, Stefan Laurs, Philipp Müller, Ingo Proft, Paul Rheinbay, Günter Riße, Thomas Söding, Ralph Weimann, Holger Zaborowski, Kurt Koch
Autor/in
Kurt Kardinal Koch, geb. 1950, Dr. theol. habil., seit 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.
Herausgeber/in
geb. 1955, Dr. theol. habil., Priesterweihe 1981, seit 1993 Priesterseelsorger in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Am 01.04.2017 wurde er von Papst Franziskus zum Konsultor der Vatikanischen Kongregation für den Klerus ernannt.