Kirche oder Museum?: Zum Streit um den Welterbe-Status des Naumburger Doms Droht dem Naumburger Dom der Entzug als UNESCO-Welterbestätte? Der Leipziger Künstler Michael Triegel fertigte auf Wunsch der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg ein neues Retabel für den 1541 beschädigten Altar an – die Seitenflügel von Lucas Cranach waren noch erhalten. Dass der Altar mit dem neuen Marienbildnis seit seiner Einweihung im Sommer 2022 bis vor kurzem im berühmten Westchor der Kirche stand, stört einige Kunstexperten, die die UNESCO beraten: Er lenke die Aufmerksamkeit fort von den beliebten Stifterfiguren. Besucher und Gläubige hinge-gen freuen sich über den neuen und alten Altar. Georg Maria Roers SJ, Kunst- und Kulturbeauftragter des Erzbistums Berlin, berichtet von dem Streit. Von Georg Maria Roers SJ Stimmen der Zeit 148 (2023) 187-193 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Georg Maria Roers SJ Georg Maria Roers SJ ist Künstlerseelsorger des Erzbistums Berlin. Auch interessant Plus Heft 4/2023 S. 263-271 Gelassenheit im Äußersten: Rubens "Kreuzigung Petri" in Köln Von Stephan Ch. Kessler SJ, Nils Büttner Plus Heft 3/2023 S. 197-207 Verbrechen als Kunst: Eine zeitgenössische Mentalität Von Roland Benedikter Plus Heft 3/2023 S. 221-230 Geschichte oder Geschichte schreibend?: Nachlese zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen Von Verena Hammes
Plus Heft 4/2023 S. 263-271 Gelassenheit im Äußersten: Rubens "Kreuzigung Petri" in Köln Von Stephan Ch. Kessler SJ, Nils Büttner
Plus Heft 3/2023 S. 197-207 Verbrechen als Kunst: Eine zeitgenössische Mentalität Von Roland Benedikter
Plus Heft 3/2023 S. 221-230 Geschichte oder Geschichte schreibend?: Nachlese zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen Von Verena Hammes