Anstiftung zur Kontemplation: Marion Poschmanns Japan-Roman "Die Kieferninseln" Von Christoph Gellner Stimmen der Zeit 143 (2018) 504-506 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Christoph Gellner Dr. theol. Christoph Gellner (geb. 1959) ist Leiter des Theologisch-pastoralen Bildungsinstituts der deutschschweizerischen Bistümer in Zürich. Lehraufträge an den Universitäten Fribourg, Luzern und Zürich. Zahlreiche Publikationen auf dem Grenzgebiet von Theologie und Literatur, Christentum und Weltreligionen: Die Bibel ins Heute schreiben. Erkundungen in der Gegenwartsliteratur, Stuttgart 2019; «… nach oben offen». Literatur und Spiritualität – zeitgenössische Profile, Ostfildern 2013; zusammen mit Georg Langenhorst, Blickwinkel öffnen. Interreligiöses Lernen mit literarischen Texten, Ostfildern 2013. Auch interessant Plus Heft 9/2023 S. 689-690 Ästhetik des Glaubens: Sieben Thesen Von Niklas Sobotka Plus Heft 8/2023 S. 577-587 Grüne Sonne: J.R.R. Tolkien, die Schöpfung und die Technik Von Benoît Gautier Gratis Heft 7/2023 S. 509-519 Wahrheit, Lügen und seelische Turbulenzen Von Susanne Heine
Christoph Gellner Dr. theol. Christoph Gellner (geb. 1959) ist Leiter des Theologisch-pastoralen Bildungsinstituts der deutschschweizerischen Bistümer in Zürich. Lehraufträge an den Universitäten Fribourg, Luzern und Zürich. Zahlreiche Publikationen auf dem Grenzgebiet von Theologie und Literatur, Christentum und Weltreligionen: Die Bibel ins Heute schreiben. Erkundungen in der Gegenwartsliteratur, Stuttgart 2019; «… nach oben offen». Literatur und Spiritualität – zeitgenössische Profile, Ostfildern 2013; zusammen mit Georg Langenhorst, Blickwinkel öffnen. Interreligiöses Lernen mit literarischen Texten, Ostfildern 2013.
Plus Heft 8/2023 S. 577-587 Grüne Sonne: J.R.R. Tolkien, die Schöpfung und die Technik Von Benoît Gautier