Ungleichheit und Populismus: Gegensteuern!: Fremdenfeindlichkeit und Rechtspopulismus prägen derzeit die politische Debatte. Migration gilt dabei oft als Sündenbock für Ungleichheit. Jörg Alt SJ, Mitarbeiter der Jesuitenmission und Studentenpfarrer in Nürnberg, ruft zum Gegensteuern auf und nimmt dabei die Kirche(n) in die Pflicht, die ihre Chance wahrnehmen können, um das Feld nicht Vereinfachern und Populisten zu überlassen. Von Jörg Alt SJ Stimmen der Zeit 142 (2017) 240-246 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Jörg Alt SJ Auch interessant Plus Heft 2/2022 S. 127-137 Von der Straße ins Netz und zurück: Zur Protestlogik des Digitalen Von Markus Reinisch Plus Heft 1/2022 S. 65-75 Die technische Gesellschaft: Über das Verhältnis von Kultur und Digitalisierung Von Martin Lätzel Gratis Heft 9/2021 S. 643-652 Die Vergessenen: Flüchtlinge in der Corona-Pandemie
Plus Heft 2/2022 S. 127-137 Von der Straße ins Netz und zurück: Zur Protestlogik des Digitalen Von Markus Reinisch
Plus Heft 1/2022 S. 65-75 Die technische Gesellschaft: Über das Verhältnis von Kultur und Digitalisierung Von Martin Lätzel