Das mütterliche Gesicht meiner Stadt: Zum 101. Geburtstag des italienischen Autors Giorgio Bassani (1916-2000) Die Schweizer Literaturkritikerin Beatrice Eichmann-Leutenegger macht - ungewöhnlich genug zu seinem 101. Geburtstag - auf den italienischen Autor Giorgio Bassani aufmerksam. Dessen Werk ist eine einzige Liebeserklärung an seine Heimatstadt Ferrara und spiegelt deren jüdisches Ambiente einzigartig wieder. Von Beatrice Eichmann-Leutenegger Stimmen der Zeit 142 (2017) 171-182 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 73,20 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Beatrice Eichmann-Leutenegger Auch interessant Gratis Heft 2/2019 S. 81-82 Antisemitismus als Verschwörungstheorie Von Klaus Mertes Plus Heft 5/2017 S. 345-347 Wie antisemitisch war Martin Heidegger?: Eine Debatte Von Eggert Blum Plus Heft 10/2017 S. 669-679 Rechtfertigung durch den Glauben an Christus: Wie die Fünfhundertjahrfeier der Reformation für die ganze Kirche eine Gelegenheit der Gnade und der Versöhnung werden kann Von Raniero Cantalamessa
Plus Heft 10/2017 S. 669-679 Rechtfertigung durch den Glauben an Christus: Wie die Fünfhundertjahrfeier der Reformation für die ganze Kirche eine Gelegenheit der Gnade und der Versöhnung werden kann Von Raniero Cantalamessa