Hand Gottes und Stimme der Notleidenden: Katholische Jugendsozialarbeit im Schnittfeld von Pastoral und Sozialer Arbeit Die katholische Jugendsozialarbeit erlebte nach 1945 einen Aufschwung. Patrik C. Höring, Professor für Katechetik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in St. Augustin, wirft einen Blick auf die Geschichte und benennt heutige Herausforderungen und Perspektiven. Von Patrik C. Höring Stimmen der Zeit 140 (2015) 255-264 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Patrik C. Höring Patrik C. Höring, geb. 1968, Dr. theol. habil., Pastoralassistent, theologischer Referent in der Jugendseelsorge im Erzbistum Köln. Seit 2012 Professor für Katechetik und Didaktik des Religionsunterrichtes an der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD St. Augustin. Auch interessant Plus Heft 7/2023 S. 521-530 Falsche Helden: Katholiken und NS-Ideologie Von Benno Haunhorst Gratis Heft 7/2023 S. 531-536 Geschichte machen: Zum Todestag von Alfred Delp Von Klaus von Dohnanyi Gratis Heft 7/2022 S. 505-511 Trost des Gedenkens: Erinnerung an die Stillen Helden Von Axel Smend
Prof. Patrik C. Höring Patrik C. Höring, geb. 1968, Dr. theol. habil., Pastoralassistent, theologischer Referent in der Jugendseelsorge im Erzbistum Köln. Seit 2012 Professor für Katechetik und Didaktik des Religionsunterrichtes an der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD St. Augustin.