Kirche und Naturwissenschaft: Erfahrungen mit einem spannungsreichen Verhältnis Im Juli 2013 hielt Christian Kummer, Professor für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München, seine Abschiedsvorlesung. Darin gibt er einen autobiographisch grundierten Überblick über die spannungsreichen Beziehungen zwischen Kirche und Naturwissenschaft. Von Christian Kummer SJ Stimmen der Zeit 138 (2013) 734-746 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Christian Kummer SJ Prof. Dr. phil. Christian Kummer SJ, Eintritt in den Jesuitenorden 1964, Phil.-theol. Grundstudium in Pullach und Frankfurt a. M.; Studium der Biologie in München; Promotion und Habilitation an der Hochschule für Philosophie, München. Dort Professor für Naturphilosophie und Leiter des Instituts für naturwissenschaftliche Grenzfragen zur Philosophie und Theologie; Mitglied der Kommission der Bayerischen Staatsregierung für ethische Fragen in den Biowissenschaften. Auch interessant Plus Heft 9/2023 S. 689-690 Ästhetik des Glaubens: Sieben Thesen Von Niklas Sobotka Plus Heft 7/2023 S. 506-508 Kosmische Katze: Über Glauben und Logik Von Simon Krappmann Plus Heft 6/2023 S. 431-443 Sehnsucht nach dem ganz Anderen: Gottes Barmherzigkeit als Quelle der Hoffnung Von Jan-Heiner Tück
Prof. Christian Kummer SJ Prof. Dr. phil. Christian Kummer SJ, Eintritt in den Jesuitenorden 1964, Phil.-theol. Grundstudium in Pullach und Frankfurt a. M.; Studium der Biologie in München; Promotion und Habilitation an der Hochschule für Philosophie, München. Dort Professor für Naturphilosophie und Leiter des Instituts für naturwissenschaftliche Grenzfragen zur Philosophie und Theologie; Mitglied der Kommission der Bayerischen Staatsregierung für ethische Fragen in den Biowissenschaften.
Plus Heft 6/2023 S. 431-443 Sehnsucht nach dem ganz Anderen: Gottes Barmherzigkeit als Quelle der Hoffnung Von Jan-Heiner Tück