Zur Politikfähigkeit des "C" Die Frage nach dem Stellenwert des Christlichen für die Politik der Unionsparteien gibt immer wieder Anlaß zu Diskussionen. Stephan Eisel, Mitglied der Redaktion der Zeitschrift "Die politische Meinung" und von 2007 bis 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, untersucht die Bedeutung des "C" anhand aktueller politischer Problemfelder. Von Stephan Eisel Stimmen der Zeit 137 (2012) 333-341 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stephan Eisel Auch interessant Gratis Heft 7/2023 S. 531-536 Geschichte machen: Zum Todestag von Alfred Delp Von Klaus von Dohnanyi Plus Heft 7/2023 S. 521-530 Falsche Helden: Katholiken und NS-Ideologie Von Benno Haunhorst Plus Heft 5/2023 S. 383-392 Alles knapp: Überlegungen zu einer Theologie des Mangels Von Joachim Valentin
Plus Heft 5/2023 S. 383-392 Alles knapp: Überlegungen zu einer Theologie des Mangels Von Joachim Valentin