Ich und Nicht-Ich: Zum 250. Geburtstag von Johann Gottlieb Fichte Anläßlich des 250. Geburtstags von Johann Gottlieb Fichte erläutert Georg Sans, Professor für Philosophie an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, die zentralen Gedanken des einflußreichen Philosophen. Von Georg Sans SJ Stimmen der Zeit 137 (2012) 305-314 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Georg Sans SJ Georg Sans SJ, Dr. phil., Professor für Geschichte der Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts, hat seit 2014 den Eugen-Biser-Stiftungslehrstuhl für Religions- und Subjektphilosophie der Hochschule für Philosophie München inne. Auch interessant Plus Heft 9/2023 S. 689-690 Ästhetik des Glaubens: Sieben Thesen Von Niklas Sobotka Plus Heft 6/2023 S. 445-453 Unendlicher Gewinn: Blaise Pascals Gedanken über die Religion Von Georg Sans SJ Plus Heft 6/2023 S. 431-443 Sehnsucht nach dem ganz Anderen: Gottes Barmherzigkeit als Quelle der Hoffnung Von Jan-Heiner Tück
Prof. Georg Sans SJ Georg Sans SJ, Dr. phil., Professor für Geschichte der Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts, hat seit 2014 den Eugen-Biser-Stiftungslehrstuhl für Religions- und Subjektphilosophie der Hochschule für Philosophie München inne.
Plus Heft 6/2023 S. 445-453 Unendlicher Gewinn: Blaise Pascals Gedanken über die Religion Von Georg Sans SJ
Plus Heft 6/2023 S. 431-443 Sehnsucht nach dem ganz Anderen: Gottes Barmherzigkeit als Quelle der Hoffnung Von Jan-Heiner Tück