Zwischen "Weihnukkivester" und "Orthodoxie": Zur deutsch-jüdischen Diaspora-Literatur der Gegenwart Georg Langenhorst, Professor für Didaktik des Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Universität Augsburg, präsentiert deutsch-jüdische Autorinnen und Autoren der dritten Generation. Er geht dabei besonders auf Werke von Benjamin Stein, Lena Gorelik und Anna Mitgutsch ein. Von Georg Langenhorst Stimmen der Zeit 136 (2011) 51-63 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 73,20 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Georg Langenhorst Georg Langenhorst, Dr. theol., geb. 1962, Inhaber der Lehrstuhls für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg; viel gefragter Referent in der Erwachsenenbildung; Autor zahlreicher Bücher, vor allem im Grenzbereich von Theologie und Literatur. Auch interessant Plus Heft 2/2020 S. 145-154 Christliches Leadership in der arabischen Welt Von Katja Nikles Plus Heft 2/2015 S. 107-120 Das Tor zum Leben?: Entwicklung und Erfolg der Jugendweihe in Ostdeutschland Von Thomas Arnold Plus Heft 11/2014 S. 747-756 "Bericht zur Lage des Glaubens": Aus der Perspektive des 1. Petrusbriefes Von Joachim Wanke
Georg Langenhorst Georg Langenhorst, Dr. theol., geb. 1962, Inhaber der Lehrstuhls für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg; viel gefragter Referent in der Erwachsenenbildung; Autor zahlreicher Bücher, vor allem im Grenzbereich von Theologie und Literatur.
Plus Heft 2/2015 S. 107-120 Das Tor zum Leben?: Entwicklung und Erfolg der Jugendweihe in Ostdeutschland Von Thomas Arnold
Plus Heft 11/2014 S. 747-756 "Bericht zur Lage des Glaubens": Aus der Perspektive des 1. Petrusbriefes Von Joachim Wanke