Helfen tut gut
(Broschur)
einfach leben Thema
Staffelpreise
ab 1 St. | ab 10 St. | ab 25 St. | ab 50 St. | ab 100 St. |
---|
8,90 € | 7,50 € | 7,00 € | 6,50 € | 6,00 € |
- Namhafte Autoren über Sinn und Schönheit des Helfens
-
Das aktuelle Themenheft von »einfach leben«
-
Durchgehend farbig illustriert und bebildert
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2018
- Geheftet
- 44 Seiten
- ISBN: 978-3-451-00689-0
- Bestellnummer: P006890
Es gibt nichts Gutes außer man tut es
Helfen ist etwas Elementares, fast ein Reflex. Jemand ist in Not, und seine Not spricht uns an. Hilfe ist die Antwort. Sich anrühren lassen, nicht gleichgültig bleiben, wenn ein anderer leidet, das macht uns menschlich. Die Religionen wissen: Nächstenliebe hat mit Selbstliebe zu tun und berührt die Gottesliebe. Und wer Mitleid mit sich selber hat, wird auch einem anderen helfen. Und wer anderen hilft, tut nicht nur ihm, sondern auch sich selber etwas Gutes. Es gilt das rumänische Sprichwort: Fünf Minuten Hilfe sind besser als zehn Tage Mitleid.
Autor
Rudolf Walter, Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor beim Verlag Herder in Freiburg. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs „einfach leben“ von Anselm Grün und von zahlreichen Büchen.
Autor
Anselm Grün, Dr. theol., geb. 1945, Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, geistlicher Begleiter und Kursleiter in Meditation, Fasten, Kontemplation und tiefenpsychologischer Auslegung von Träumen. Seine Bücher zu Spiritualität und Lebenskunst sind weltweite Bestseller – in über 30 Sprachen.
Sein einfach-leben-Brief begeistert monatlich zahlreiche Leser (www.einfachlebenbrief.de).
Autorin
Dr. Luise Reddemann, Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin und langjährige Leiterin der Klinik für psychotherapeutische und psychosomatische Medizin des Ev. Johannes-Krankenhauses in Bielefeld. Seit 2007 ist sie Honorarproffessorin für Psychotraumatologie an der Universität Klagenfurt.
Autor
Journalist, Sachbuchautor, studierte Politikwissenschaften, Geschichte und Psychologie in München und Edinburgh. Chef vom Dienst in der Wissenschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung.
Autorin
Geboren in Bochum, 1939 Emigration nach Großbritannien. Langjährige Lehrtätigkeit als Germanistin an der University of Cincinnati. Lebt heute in Columbus, Ohio.
Autor
Superior des Ignatiushauses in Berlin, studierte klassische Philologie und Slawistik, nach seinem Eintritt in den Jesuitenorden Philosophie in München und Theologie in Frankfurt. Seit 1990 war er im Schuldienst tätig, zunächst in Hamburg, 1994–2011 dann am Canisius-Kolleg in Berlin, dessen Rektor er seit 2000 war. Von 2011 bis 2020 war er Kollegdirektor am internationalen Jesuitenkolleg in Sankt Blasien.
Autor
Geb. 1955 in Pfronten / Allgäu. Seit 2003 Präsident des Deutschen Caritasverbandes. Ausbildung zum Bankkaufmann, Studium der Katholischen Theologie und Pädagogik. 1983 Priesterweihe, anschließend tätig als Kaplan, Klinikseelsorger, Gemeindepfarrer und Subregens des Augsburger Priesterseminars. 2000 bis 2003 Leitung des Caritasverband für die Diözese Augsburg. Honorarprofessor für Caritaswissenschaft der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Berater der Kommission für caritative Fragen der Deutschen Bischofskonferenz. Für die Jahre 2017 und 2018 Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege.
Autorin
Religionslehrerin, Sozialarbeiterin und psychoanalytische Psychotherapeutin mit eigener Praxis und Familientherapeutin, bevor sie sich entschloss, im Lepraprojekt von Ruth Pfau in Pakistan mitzuarbeiten. Sie lebt heute wieder in Wien.
Autor
Dr. phil., Diplom-Psychologe, Autor mehrerer psychotherapeutischer Fachbücher, lebt in Unterried (Ostallgäu).
Autorin
Studierte Germanistik und Anglistik/Amerikanistik in Konstanz und Yale (USA), Journalistenausbildung an der katholischen Journalistenschule ifp in München. Seit September 2016 Redakteurin der Süddeutschen Zeitung im Ressort München/Region/Bayern.
Autor
Dieter Puhl, geb. 1957, Diakon und Sozialarbeiter, leitet die Bahnhofsmission am Berliner Bahnhof Zoo. Geboren in einem Dorf bei Kiel, kam in den 70ern nach West-Berlin. 2018 erschien sein Buch „Glück und Leid am Bahnhof Zoo“.
Herausgeber
Rudolf Walter, Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor beim Verlag Herder in Freiburg. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs „einfach leben“ von Anselm Grün und von zahlreichen Büchen.