Gratis 1/2017 S. 18-20 Mit Kleinstkindern Karneval, Fasching oder Fasnacht erleben: Närrische Zeiten In vielen Regionen ticken die Uhren in der fünften Jahreszeit anders! Wie können Sie Kleinstkinder mit dem bunten Treiben vertraut machen, ohne sie dabei zu überfordern? Eine Großtagespflegestelle in Leverkusen macht es vor. Von Miriam Werner
Plus 1/2018 S. 22-23 Schnipselideen für die fünfte Jahreszeit: Konfettiparty Spuren hinterlassen, Ballons bekleben oder um die Wette pusten: Konfetti lässt sich von Kindern auf vielfache Weise als Spiel-, Deko- und Bastelmaterial nutzen – nicht nur zu Karneval. Von Ramona Noll
Gratis 1/2019: Mit Krach gegen die Kälte. Jetzt treiben wir den Winter aus! S. 21 Ein Faschingslied: Die Kinderpolonaise Ob Prinzessin, Frosch oder Gespenst – an Fasching schwingen alle das Tanzbein! Bringen Sie den kostümierten Kindern die allseits beliebte Polonaise bei und ziehen Sie gemeinsam zu unserem närrischen Lied durch Ihre Einrichtung. Wir wünschen viel Spaß! Von Stephen Janetzko
Plus 1/2021: Early Literacy. Lesen beginnt in der Krippe S. 26-27 Fasching feiern mit den Jüngsten: Luftschlangentanz und Apfelautos Fröhlich und altersgerecht: Ideen für eine U3-Party an den närrischen Tagen. Von Manon Sander, Kati Breuer, Sarah Rechsteiner
Gratis 1/2023: Traumapädagogik. Unterstützung für die Jüngsten S. 30-31 Mitmachideen für Fasching: Närrisches Treiben in der Kita Mit selbst gemachten Konfettibildern, bemalten Luftballons und bunten Papphüten kommt in allen Räumlichkeiten fröhliche Stimmung auf. Von Nathalie Rahm
Kati Breuer Autorin und Kinderliedermacherin. Sie leitet seit vielen Jahren eine private Musikschule in der Nähe von Bremen.
Manon Sander Manon Sander ist Grundschullehrerin und freie Autorin. Bis August 2016 hat sie als akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe im Bereich Erziehungswissenschaften gearbeitet.
Nathalie Rahm Nathalie Rahm ist Erzieherin und Fachkraft für Kleinkindpädagogik. Sie arbeitet in der Krippe der städtischen „Kita am Löwenbergpark“ in Gengenbach.
Ramona Noll Dipl.-Pädagogin mit dem Schwerpunkt Frühe Kindheit. Sie ist als Dozentin in der Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen tätig und leitet Eltern-Kind-Gruppen.