ProjektarbeitEine Reise ins Farbenland

Ein mehrwöchiges Kita-Projekt bietet Kleinstkindern die Gelegenheit, auf vielfältige Weise die bunte Welt der Farben zu erkunden.

Kleines Mädchen hält ein gelbes Chiffontuch in die Luft, um sie herum liegen grüne Sitzkissen.
© Harald Neumann

Das Projekt

Die Fachkräfte der Kinderkrippe Villa Viktoria in Mingolsheim konnten beobachten, dass sich die Kinder zunehmend für bestimmte Farben interessieren. Es wurde bspw. immer wichtiger für sie, aus einem roten oder einem blauen Becher zu trinken oder einen gelben Latz anstelle eines roten zu tragen. So entstand die Idee für ein Projekt, das über mehrere Wochen hinweg verschiedene Farben in den Mittelpunkt stellt.

Im 14-Tage-Rhythmus sollte dabei jeweils eine neue Farbe vorgestellt werden. Im Folgenden werden einige Stationen dieses Projekts vorgestellt.

Lektüre zum Einstieg

BENÖTIGTES MATERIAL:

  • Bilderbuch „Entdecke die Farben mit Maxi“ (von Franziska Jaekel)

SO WIRD’S GEMACHT:

Als Einführung schauen Sie das Buch gemeinsam mit den Kindern an. Die Marienkäfer-Figur Maxi fungiert für die Jungen und Mädchen als Wegweiser durch das mehrwöchige Projekt. Die Fingerpuppen, die im Laufe der Wochen für das Spiel „Maxi der Marienkäfer“ eingesetzt werden, erinnern an die Buch-Illustrationen und erzeugen bei den Jüngsten einen Wiedererkennungseffekt.

Bewegungslied „Farbentanz“

SO WIRD’S GEMACHT:

Im Morgenkreis singen Sie gemeinsam mit den Kindern zur Melodie von „Und wer im Januar geboren ist“ das Lied „Und wer ein gelbes T-Shirt hat, tritt ein, tritt ein, tritt ein“. Alle Kinder, die ein gelbes T-Shirt tragen, dürfen nun gemeinsam in der Kreismitte tanzen.

Dieses Spiel muss sich nicht auf T-Shirt-Farben beschränken. Ebenso können jene Kinder gemeinsam tanzen, die gleichfarbige Schuhe, Hosen, Haargummis oder Socken tragen.

Möglichkeit der Partizipation

Die Entscheidung, welche Farbe als Nächstes thematisiert wird, treffen die Kinder selbst. Hierfür stehen je zwei unterschiedliche Farbkleckse aus Tonkarton zur Auswahl. Die Mädchen und Jungen werden einzeln gefragt, welcher Farbklecks ihnen besonders gut gefällt. Anschließend wird abgestimmt, welche Farbe als nächstes an der Reihe ist.

Maxi, der Marienkäfer

BENÖTIGTE MATERIALIEN:

  • Handpuppen in verschiedenen Größen (Marienkäfer, Frosch, Schmetterling u. Ä.)
  • Bilderbuch „Entdecke die Farben mit Maxi“ (von Franziska Jaekel)

SO WIRD’S GEMACHT:

In einem zweiten Schritt lernen die Kinder den Marienkäfer Maxi, dem sie bereits bei der Bilderbuchbetrachtung begegnet sind, in Form einer Handpuppe kennen. Stellen Sie die Puppe im Morgenkreis vor.

Maxi hat Freunde und diese begegnen den Kindern ebenfalls in Form von kleinen Fingerpuppen. Alle zwei Wochen bringt Maxi einen seiner Kameraden mit, der den Kindern dann seine Lieblingsfarbe vorstellt. Anschließend schenkt jeder Freund Maxi eine Socke in der vorgestellten Farbe. So können die Kinder an Maxis sechs Füßen sehen, welche Farben schon besprochen wurden und wel che neu hinzugekommen sind.

Das Farbenrennen

BENÖTIGTE MATERIALIEN:

  • einfarbige Sitzkissen in Rot, Grün, Gelb, Blau

SO WIRD’S GEMACHT:

Treffen Sie sich gemeinsam mit den Kindern in einem Kreis. Alle haben ein eigenes Sitzkissen. Zunächst darf jedes Kind zeigen und benennen, welche Farbe seine Unterlage hat. Die Fachkraft hält Polster in allen Farben bereit und beginnt, eines nach dem anderen in die Kreismitte zu legen. Wird ein rotes Kissen abgelegt, dürfen alle Kinder, die auf einem solchen sitzen, aufstehen und ein paar Runden um dieses herum rennen. Legt die Fachkraft ein blaues in die Kreismitte, dürfen alle Kinder rennen, die auf einem blauen Kissen sitzen usw.

Tipp: Verschiedene Bewegungsarten bringen Abwechslung in dieses Spiel. In der zweiten oder dritten Spielrunde können die Kinder bspw. krabbeln oder hüpfen statt rennen.

Immer dienstags & donnerstags

Jeden Dienstag tragen die Kinder ein Kleidungsstück in der Farbe der Woche. Donnerstags bringen die Kinder ein Frühstück in der entsprechenden Farbe mit. Kommunizieren Sie dieses Vorhaben vorab mit den Eltern.

Die Fachzeitschrift

Die Zeitschrift Kleinstkinder im Abo

  • 8 Ausgaben pro Jahr
  • Relevantes Fachwissen für den U3-Bereich
  • Zahlreiche direkt anwendbare Praxisimpulse
  • Informiert über aktuelle Ereignisse, die den Kita-Alltag beeinflussen
Jetzt gratis testen