Mit Kleinstkindern den Entstehungsprozess von Brot erforschen: Vom Feld bis in den Ofen Der Herbst ist die Zeit der Reifung und Ernte: Was die Natur an Früchten hervorbringt, wird jetzt eingefahren. Brot, ein wichtiges Grundnahrungsmittel und Symbol der Erntezeit, verzehren Kinder täglich. Zu erleben, wie dieses entsteht, ist für sie besonders spannend. Von Ulrike Richter 6/2016, S. 20-22, Praxisimpulse / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 55,60 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 11,20 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 52,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Brotrezept Registrierte Nutzerinnen und Nutzer können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autorin Ulrike Richter Dipl.-Soziologin, freie Autorin und qualifizierte Kindertagespflegeperson. Auch interessant Plus 7/2025 S. 24-25 Outdoor-Aktivitäten im Herbst: Spinnennetz & Blättertanz Von Michaela Fichtner, Matheo Bucher Gratis 7/2025 S. 26-27 Kürbisrezepte: Frische Ideen für einen Herbstklassiker Von Angelika Hiller Plus 6/2025 S. 30-31 Erntedank mit den Jüngsten: Obst, Gemüse & Getreide Von Stefanie Kayma
Plus 7/2025 S. 24-25 Outdoor-Aktivitäten im Herbst: Spinnennetz & Blättertanz Von Michaela Fichtner, Matheo Bucher