Auditive Wahrnehmung U3 Als auditive oder akustische Wahrnehmung wird die Sinneswahrnehmung von Schall bezeichnet. Sie ermöglicht die Aufnahme und Verarbeitung von akustischen Reizen und ist die Voraussetzung für die Sprachentwicklung eines Kindes. Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Quellen Kleinstkinder Themenheft „Mit allen Sinnen die Welt erfahren“ Knut Vollmer: Fachwörterbuch für Erzieherinnen und pädagogische Fachkräfte. Verlag Herder, 2017. Woran erkenne ich, ob ein Kind gut hört? Anhand der folgenden Checkliste können pädagogische Fachkräfte feststellen, ob die auditive Wahrnehmung eines Kindes ausreichend ausgebildet ist. Zusätzlich kann durch audiometrische Untersuchungen beim Kinderarzt der Entwicklungsstatus eines Kindes ermittelt werden. Kann das Kind die Quelle eines Geräusches identifizieren? Kann das Kind die Geräusche seiner Umwelt lokalisieren (Richtungshören)? Kann es zwischen unterschiedlichen Geräuschen unterscheiden? Reagiert es auf unterschiedliche Lautstärken? Kann es Stille aushalten? Reagiert es überempfindlich? Hält es sich die Ohren zu? Reagiert es auf verbale Äußerungen seiner Umwelt, z. B. auf seinen Namen oder Aufforderungen? Nimmt es verbale Anweisungen auf und kann es diese umsetzen (Wortverständnis), z.B.: „Gibst du mir bitte das Glas?“ Kann es Zielwörter aus komplexen Sätzen erkennen oder muss der Satz jeweils vereinfacht werden, z.B.: „Kannst du mir bitte das Glas geben, das auf dem Tisch steht?“ Kleinstkinder-Newsletter Ja, ich möchte den kostenlosen Kleinstkinder-Newsletter abonnieren und willige somit in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zwecke des eMail-Marketings des Verlag Herders ein. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Jetzt anmelden Diese Artikel könnten Sie interessieren 2019 Plus 1/2019 S. 16-17 Sinne und Kreativität: Erstes Filzen Von Ljerka Knezevic 2018 Plus 5/2018 S. 22-23 Einen geschickten Körperteil entdecken: Zeigt her eure Füße Von Dagmar Hein 2017 Plus 1/2017 S. 24-25 Kleinstkinder erkunden Grieß: Malen und schütten Von Miriam Werner 2016 Plus 5/2016 S. 28-29 Kleinstkinder entdecken sich im Spiegel: Bin ich das? Von Michaela Lambrecht 2015 Plus 7/2015 S. 14-15 Sebastian erkundet seinen Körper: Ein Bild von mir selbst Von Florica Hofmann Plus 5/2015 S. 20-21 Die Sicht auf die Welt eigenständig mitgestalten: Wir blicken durch Von Cornelia Pelz
Plus 5/2015 S. 20-21 Die Sicht auf die Welt eigenständig mitgestalten: Wir blicken durch Von Cornelia Pelz