Eingewöhnung und Beziehungsaufbau in Krippe und Kita
(Kartonierte Ausgabe)
Modelle und Rahmenbedingungen für einen gelungenen Start
- Systematischer und umfassender Überblick zum Thema „Eingewöhnung“
-
Auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierte Einführung in das Thema
-
Verknüpfung von Theorie und Praxis
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2017
- Kartoniert
- 192 Seiten
- ISBN: 978-3-451-32544-1
- Bestellnummer: 4325445
Anfang gut - alles gut
Dieses Buch verschafft einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die Eingewöhnungsphase in der Kindertageseinrichtung optimal zu gestalten. Im Fokus: bindungstheoretische Grundlagen, die verdeutlichen wie verantwortungsvoll diese Aufgabe und wie sensibel diese Phase ist. Pädagogische Fachkräfte benötigen für eine erfolgreiche Eingewöhnung ein hohes Engagement, Organisationstalent und die Bereitschaft, sich immer wieder auf neue intensive Beziehungen einzulassen. Denn eine erfolgreiche Eingewöhnung ist die Basis für alle weiteren kindlichen Entwicklungs- und Bildungsprozesse in der Einrichtung.
Autorin
Rahel Dreyer
Professorin für Pädagogik und Entwicklungspsychologie
Professorin für Pädagogik und Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre an der Alice Salomon Hochschule Berlin.