Wie kommt das Kind zum Wort (Broschur)

Sprachentwicklung und -förderung

Staffelpreise

ab 1 St.ab 5 St.ab 10 St.ab 30 St.ab 50 St.
17,00 €16,30 €15,70 €15,10 €14,50 €
  • Die Entwicklung der Sprache
  • Aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse
  • Praxistipps zur Sprachförderung
  • Verlag Herder
  • 2. Auflage 2017
  • Geheftet
  • 64 Seiten
  • ISBN: 978-3-451-00138-3
  • Bestellnummer: 4001384

Die Sprache hat eine große Bedeutung für das soziale Handeln und weitere Entwicklungsbereiche. Das kindergarten heute-Sonderheft erläutert Ihnen die theoretischen Grundlagen von Sprachentwicklung und -förderung anhand der aktuellsten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse.

Es hilft Ihnen dabei, die verschiedenen Phasen und ihre Besonderheiten zu unterscheiden. Im zweiten Teil des Heftes finden Sie konkrete Praxistipps zur Sprachbildung und -förderung, zu Zweitsprachenerwerb, Sprachstanderhebung und Sprachförderprogrammen.

Aus dem Inhalt:

  • Die Entwicklung der Sprache
  • Kommunikationsfeld Kita
  • Sprache als Entwicklungsressource
  • Spracherwerb – eine Kooperationsleistung
  • Sprachstandserhebung und Sprachförderprogramme

Autor

Bensel, Joachim

Joachim Bensel

Diplom-Biologe (Verhaltensbiologie)

Dr. rer. nat. Dipl. Biol. Joachim Bensel, Verhaltensbiologe, Mitinhaber der FVM, Forschung und Evaluation u.a. zur Qualität in der außerfamiliären Betreuung, Lehraufträge zur Kindheitspädagogik an der EH Freiburg und der Universität Salzburg, Referent in Fort- und Weiterbildung.

Autorin

Haug-Schnabel, Gabriele

Gabriele Haug-Schnabel

Verhaltensbiologin, Ethnologin

Dr. rer. nat. habil. Gabriele Haug-Schnabel, Verhaltensbiologin und Ethnologin, 20 Jahre Privatdozentin an der Universität Freiburg, lehrt aktuell „Pädagogik der Kindheit“ an der EH Freiburg und „Early Childhood Education“ sowie „Early Life Care“ an der Universität Salzburg. Gründerin und Leiterin der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen (FVM). Interdisziplinäre Forschungsprojekte zur kindlichen Entwicklung. Evaluation und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen mittels beobachtungsbasierter Erhebungen (PromiK, Beobachtungen on the spot).

Thematisch verwandt

Sprachförderung in der Kita
Zurück Weiter
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild