Titelseite kindergarten heute Das Leitungsheft 4/2025.

Über diese Ausgabe

Editorial

Schwerpunkt

Fachforum

Frage und Antwort

  • Was tun, wenn Eltern kranke Kinder bringen?
    Plus S. 16-17

    Was tun, wenn Eltern kranke Kinder bringen?

    Regelmäßig werden fiebrige Kinder in der Kita abgegeben, was das Team vor echte Herausforderungen stellt. In solchen Momenten müssen Kita-Leitungen konsequent sein. Die Eltern schon im Vorfeld zu sensibilisieren, schafft Klarheit für alle.

Umgeschaut

Selbst­management

  • In stürmischen Zeiten hilft Humor
    Plus S. 20-22

    In stürmischen Zeiten hilft Humor

    Worüber haben Sie in letzter Zeit laut gelacht? Über eine unfreiwillig komische Situation im Team, einen originellen Kinderspruch oder ein witziges Bild im Familienchat? Das ist gut so. Denn als Führungskraft können Sie Ihren Humor in Krisenzeiten gut gebrauchen.

Rechtsfragen

  • Wer darf ein Kind abholen?
    Plus S. 26-27

    Wer darf ein Kind abholen?

    Nicht an jeden Elternteil, Verwandten oder Bekannten kann die Kita ein Kind einfach so herausgeben. Leitung und Team müssen wissen, welche Ausnahmen gelten und wie sie mit speziellen Situationen umgehen. Nur so können sie rechtssicher handeln.

Personal und Team

  • Meine Tür steht immer offen
    Gratis S. 28-30

    Meine Tür steht immer offen

    Arbeitet eine Leitungskraft überhaupt nicht mehr in den Gruppen mit, dann vermisst sie oft schmerzlich den direkten Kontakt zu den Kindern. Das wollte die Autorin so nicht hinnehmen und hat durch einfache Maßnahmen gegengesteuert.

Praxisimpuls

  • Gelassen durch Zeiten mit weniger Personal
    Plus S. 12-13

    Gelassen durch Zeiten mit weniger Personal

    Engpässe lassen sich mithilfe von Werkstattarbeit und einer durchdachten Raumgestaltung entschärfen. Die Autorin hat ein Konzept entwickelt, das ihr Team entlastet und den Kindern mehr Selbstständigkeit zugesteht.

  • Ohne Risikoanalyse kein Schutzkonzept
    Plus S. 31-33

    Ohne Risikoanalyse kein Schutzkonzept

    Erstellen Sie mit Ihrem Team eine Risikoanalyse, die deutlich macht, wo Gefährdungen und risikohafte Situationen bestehen. Eine bessere Basis für ein Schutzkonzept gibt es nicht.

Glosse

  • Partyschreck Bewegungsmelder
    Gratis S. 34

    Partyschreck Bewegungsmelder

    Nicht jede technische Neuerung unter stützt die pädagogische Arbeit. Manchmal wird sie sogar zum Stimmungstöter, wenn spannende Events mit den Kindern eine ganz eigene Atmosphäre brauchen.

Umgehört

Downloads

Autorinnen und Autoren